Lernumgebung mit Medienbeiträgen zum Thema, Arbeitsaufgaben und weiterführenden Informationen/Links.
In der Ukraine herrscht Krieg. Jeden Morgen wachen dort Menschen auf und denken, sie hätten ...
Auf der Website migrationsgeschichte.ch finden Lehrpersonen kostenlose, fertig vorbereitete Unterrichtseinheiten zur Schweizer Migrationsgeschichte. «Wir unterstützen die Schulen, über aktuelle ...
Teilhabe statt Fürsorge
Vier Menschen mit psychischer oder kognitiver Behinderung wollen im Arbeitsmarkt Fuss fassen. Als Strassentransportfachmann, Kauffrau oder Druckerei-Mitarbeiter wagen sie ...
Rassismuskritische Unterrichtsmaterialien und Didaktik für viele Fächer mit Kurzfilm.
Auf 80 Seiten bietet die Publikation «standhalten» ein umfassendes Wissens- und Arbeitspaket für das wichtige ...
Wer bin ich? Warum haben wir Vorurteile? Wo verbergen sich in unserem Alltag diskriminierende Tendenzen? Was lässt sich gegen Diskriminierung unternehmen? Gerade in der Adoleszenz ist die ...
2016 trägt der American Football-Spieler Colin Kaepernick den politischen Protest gegen rassistische Polizeigewalt auf das Spielfeld. Er will keinen Nationalstolz demonstrieren in einem Land, in dem ...
Demokratielernen braucht Medienbildung! Hassreden, diskriminierende und rassistische Äusserungen begegnen uns immer häufiger im Internet. Fake News, Desinformationskampagnen und Filterblasen sind ...
Diese Unterrichtseinheit stellt sich der Frage, wie das Zusammenleben verschiedener Menschen gelingen kann. Dabei liegt der Fokus in der Wahrnehmung von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen mit ...
Fragen rund um die Gleichstellung von Frauen und Männern bleiben aktuell, obwohl diese seit 1981 in Artikel 8 der Bundesverfassung verankert ist. Das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimmrechts in der ...
Von seiner Zerebralparese, dem Rollstuhl und seinen Einschränkungen lässt sich der 25-jährige Oli nämlich nicht unterkriegen, ganz im Gegenteil: Er hat einen Job, eine eigene Wohnung und ist ...
Neben ihrem Beruf als Kindergärtner ist Gina leidenschaftliche Jägerin. Ein Hobby, das polarisiert. Die 24-Jährige gibt Einblicke in die verschiedenen Aufgaben einer Jägerin und nimmt Stellung zu den ...
Silja fühlte sich während ihrer Kindheit oft ausgegrenzt - heute hat sie als «Cosplayerin» eine eigene Fangemeinschaft. Für die perfekte Nachahmung von Film-, Serien- oder Game-Charakteren ist ihr ...
Als Balletttänzerin besteht Astrids Alltag aus stundenlangen Trainings und einem strikten Ernährungsplan. Dabei bleibt für die 27-Jährige nur wenig Zeit für Familie und Freunde. Doch sie hält an ihrem ...
Vor 4 Jahren hat Hanspeter den Betrieb seiner Eltern übernommen – und damit auf ein Leben mit viel Freizeit und Ferien verzichtet. Doch er ist glücklich mit dieser Entscheidung und geniesst die ...
Stärkung der Arbeitsrechte in einer Textilfabrik in Nicaragua, Schule ohne Schranken für Kinder mit Behinderung in Simbabwe, Kunst gegen Gewalt in Kolumbien: Mittels der App «Actionbound» können ...
Das pädagogische Dossier «Der Blick des Anderen» schlägt Unterrichtsanregungen zum gleichnamigen Kurzfilm vor. Dieser Kurzfilm, der von und mit Schüler/-innen der Orientierungsschule Bulle gedreht ...
Das Dossier zum Musenalp-Brisen-Gebiet für den Zyklus 3 wurde von Albert Odermatt im Auftrag der Bildungsdirektion Nidwalden erstellt. Seit Jahren ist er ein profunder Kenner dieses Gebietes. Das ...
Was bedeutet es, die eigene Wohnung, Arbeit, Familie und Heimat zu verlassen oder aufgeben zu müssen? Was braucht es, um an einem neuen Ort anzukommen? Was sind Grundbedürfnisse von Menschen auf der ...
Was sind die Kinderrechte? Für wen gelten die Kinderrechte? Wie können Kinder und Jugendliche ihre Rechte wahrnehmen? Sind Kinderrechte auch Menschenrechte? Seit wann und warum gibt es sie? Warum sind ...
Unterrichtsbausteine zum Thema Anderssein und Gleichsein.
Die Stiftung Cerebral, das Institut für Heilpädagogik der PHBern und die LerNetz AG haben ein Lehrmittel entwickelt, das Schülerinnen und ...
Auf dieser Website finden sich 4 Filme zum Thema Aufwachsen in verschiedenen Kulturen mitsamt Arbeitsblättern.
Die vorliegenden Filmportraits sind Teil einer Langzeitbeobachtung welche 2004 begann. ...
Die neun Kurzfilme der DVD und das umfangreiche Begleitmaterial tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche in Europa Verständnis für Fremdes entwickeln und lernen, mit Andern auszukommen und ...
Über 50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Tagtäglich wird in den Medien von Flüchtlingsströmen aus Afghanistan, Irak, Syrien, Somalia oder aus dem Kongo berichtet. Die Themen Flucht und ...
Das BNE-Kit «1024 Ansichten» soll Sie dabei unterstützen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht zu integrieren. Das Kit besteht aus einem Poster in Format A0 und einer ...
Das IdeenSet „Vielfalt begegnen“ will Begegnungen mit Menschen mit und ohne Behinderung initiieren und ermöglichen. Mit dem Ziel, Hemmschwellen gegenüber der Kontaktaufnahme mit behinderten Menschen ...
Wahnsinn, wie verschieden wir sind! Einer ist verträumt, die andere gross. Manche haben eine andere Hautfarbe als die meisten um sie herum, und manche finden Dinge schwer, die anderen leichtfallen. ...
Fünf junge Menschen aus verschiedenen Ländern stehen im Zentrum dieses Unterrichtsmaterials. Ihnen ist gemeinsam, dass sie aus ihrer Heimat flüchten mussten und nun in der Schweiz leben. Ihre ...
Video und Toolbox mit Gesprächsideen für Schule, Kirche und Jugendgruppen
Unser Ziel mit diesem kurzen Videoclip (4 min 25 sec) ist es die Aufmerksamkeit auf eine verletzbare Gruppe von ...
Das Anliegen dieses Unterrichtsheftes ist, bei den Schülerinnen und Schülern zu einer Bewusstseinsbildung gegenüber Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus beizutragen sowie eine ...
Mit feel-ok.ch können gesundheits- und gesellschaftsrelevante Inhalte bearbeitet werden.
Kostenlose Unterlagen für den Unterricht ermöglichen Lehrpersonen feel-ok.ch mit wenig Aufwand zu ...