In der Kreislaufwirtschaft wird der Material- und Energiebedarf durch hohe Effizienz, Einsparungen und den Einsatz erneuerbarer Rohstoffe und Energiequellen verkleinert. Durch langlebige und ...
Da brennt eine Strassenlaterne, dort leuchtet eine farbige Reklame. Hell erleuchtete Züge und Trams rattern durch die Nacht, und auf der Strasse blenden die grellen Lichter von Autos und Fahrrädern. ...
Energie und technische Geräte erleichtern und bestimmen das moderne Leben. Beides wäre ohne den Einsatz von Rohstoffen nicht möglich. Ihr wirtschaftlich nutzbares Vorkommen ist aber zum Teil begrenzt ...
Wasser ist die Grundlage für alles Leben auf der Erde. Der Mensch nutzt seine Kraft und seine Energie, es löscht unseren Durst, bewässert unsere Felder, erzeugt Elektrizität. Wir verkaufen es, ...
Mobilität hält Menschen, Güter und selbst Daten in Bewegung. Sie ist ein Grundbedürfnis, benötigt je nachdem viel Energie und verursacht einen grossen Teil der CO2 Emissionen. Am nachhaltigsten ...
Energie macht mobil, bringt Lampen zum Leuchten, Smartphones zum Funktionieren, Kleider
in den Laden, die Pizza auf den Tisch – ohne Energie würde bei uns nichts laufen. Und sie ist,
teils als ...
Palmöl ist der Superstar unter den Ölen. Wir konsumieren es täglich und in grossen Mengen. Doch diese Nachfrage führt dazu, dass grosse Flächen an Regenwald gerodet werden müssen. Raphi erklärt dir, ...
Der praxisnahe, kostenlose Umweltunterricht zu den Themen "Abfall & Konsum", Klima & Energie" und "Wasser" holt die Schülerinnen und Schüler in ihrem Alltag ab. Unter Anleitung einer externen ...
Homepage der Eidg. Forschungsanstalt WSL mit zahlreichen Fachinformationen zu unseren Forschungsthemen Wald, Landschaft, Biodiversität, Naturgefahren sowie Schnee&Eis.
Das ...
Der Landwirtschaftlicher Informationsdienst LID engagiert sich mit verschiedenen Projekten und Unterrichtsmaterialien für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft.
GLOBE steht für Global Learning and Observations to Benefit the Environment und ist ein internationales Bildungsangebot für alle Schulstufen der Volksschule und für die gymnasiale Stufe.
GLOBE ...
SimplyScience.ch möchte den naturwissenschaftlichen Unterricht auf allen Stufen mit Anregungen und Materialien unterstützen. Textbeiträge aller Art, Experimentieranleitungen, Veranstaltungshinweise ...
Die Schweizer gehören mit einem Verzehr von etwa 1.2 kg Honig pro Kopf und Jahr zu den grössten Honigschleckmäulern weltweit. Etwa ein Drittel unseres konsumierten Honigs stammt von Imkern aus der ...
Die Umweltberatung Luzern informiert über Konsum-, Natur-, Umwelt- und Energiethemen, bietet Unterrichtsmaterialien, präsentiert Ausstellungen und Veranstaltungen und gibt Hinweise für Exkursionen und ...