Während drei Jahrzehnten war die Berliner Mauer Symbol der Teilung und Abschottung. Ihr Fall eröffnete den Weg zur deutschen Wiedervereinigung. Andernorts dienen Mauern heute noch als Mittel zur ...
Die Antwort auf diese Frage kann sehr unterschiedlich ausfallen. Der Biologe Paul Ehrlich sagte schon 1968 in seinem Buch «Die Bevölkerungsbombe» einen Weltuntergang mit Hungersnöten und Epidemien ...
Der Unterrichtsimpuls «Grenzen» befasst sich überwiegend mit der sozialen Dimension. Während im ersten Teil über die Bedeutung und Herkunft von Grenzen reflektiert wird, werden in den hinteren ...
Was bedeutet es, die eigene Wohnung, Arbeit, Familie und Heimat zu verlassen oder aufgeben zu müssen? Was braucht es, um an einem neuen Ort anzukommen? Was sind Grundbedürfnisse von Menschen auf der ...
Über 50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Tagtäglich wird in den Medien von Flüchtlingsströmen aus Afghanistan, Irak, Syrien, Somalia oder aus dem Kongo berichtet. Die Themen Flucht und ...
Das Skript gibt zuerst einen Überblick zur Vielfalt der Modelle und seine Ordnungsmöglichkeiten. Dann werden neun verschiedene Modelltypen und Beurteilungskriterien behandelt.
Um das ...
Seit April 2020 gibt es ein komplett neues Dossier für den Fernunterricht in Zeiten von Covid-19. Damit können Ihre Schülerinnen und Schüler ausgewählte Inhalte aus der ...
Der Koch Ben Reade und der Ernährungswissenschaftler Josh Evans erforschen das Potential von Insekten als Nahrungsmittel. Als leidenschaftliche Food-Scouts begeben sie sich auf eine Reise rund um den ...
«Stadt» und «Land» sind klassische Gegenpole, mit denen verschiedene Lebensräume unterschieden werden. Damit verbunden sind unterschiedliche Lebensformen, die sich beispielsweise im Hausbau, im Erwerb ...
Ursachen und Folgen des Klimawandels stellen aktuell eine der bedeutendsten, globalen Herausforderungen dar. Die Auseinandersetzung mit Fragen der Klimaveränderungen auf lokaler und globaler Ebene, ...
Ein globales Bildungsprojekt mit dem Anliegen, die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt näher zu bringen und sie zum gemeinsamen Handeln zu animieren.
...
Diese Ausgabe von «zikzak» widmet sich der Supermacht «China». Auf diese sind die Augen der ganzen Welt gerichtet. Themen sind die besondere Grösse des Landes mit seinen gigantischen Einwohnerzahlen ...
Die Taschenstatistik der Schweiz ist ein jährlich aktualisiertes Vademecum der allerwichtigsten Kennzahlen zu Geografie, Bevölkerung, Arbeit und Einkommen, Wirtschaft und Verkehr, Soziale Sicherheit ...
Integrales Lehrwerk für die Fächer Geografie und Geschichte auf der Sekundarstufe 1. Thematisiert werden u.a. die Geschichte der Schweiz, Klima- und Vegationszonen, die Gestalt der Erde, Revolutionen ...
Die Hafenstadt Pozzallo ist einer von vier Flüchtlings-Hotspots in Sizilien. Im örtlichen Aufnahmezentrum werden die Menschen versorgt und registriert. Gleichzeitig wird dort über die Zukunft der ...
Zusammen mit seiner Familie musste Ayham vor dem Krieg in Syrien flüchten. Eigentlich wollte er seine Heimat und seine Freunde gar nicht verlassen. Doch die Gefahr war zu gross. In der Schweiz beginnt ...