In diesem Unterrichtsmaterial geht es darum, Bilder aus Werbeinseraten in Zeitschriften zu begreifen, zu hinterfragen und sich Gedanken zu den (Werbe-)Aussagen zu machen. Teils kann auch ...
MIA21 ist ein gemeinsames Projekt zwölf Pädagogischer Hochschulen und Fachstellen. Erklärtes Ziel ist es, Lehrpersonen für die Arbeit mit dem Modullehrplan Medien und Informatik „fit zu machen“. ...
Box mit Kartenset und Klapp-Wimmelbild zum Aufbau von Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen.
Das Wimmelbild bietet mit seinen vielen Szenen und lustigen Details zahlreiche Gesprächsanlässe ...
In dieser Unterrichtseinheit ist die integrierte Umsetzung der Medienbildung ein zentraler Punkt. Kompetenzen der Medienbildung (Informationen beschaffen, beurteilen und für eigene Medienbeiträge ...
Stickerheft zum Aufbau von Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen (24 Seiten | A4, Heft inkl. Stickerbogen)
Das Sticker-Sammelheft enthält zehn anregende Wimmelbilder aus dem Schulalltag ...
Das Arbeitsheft "Mein Medienheft 3/4 - Digitale Medien" beinhaltet 6 Kapitel mit Informationen und Übungen rund um Computer und Internet für Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse
Bedienen ...
Das Buch umfasst 30 ausgearbeitete Lektionen zur Medienerziehung ab der 2. bis 4. Klasse, mit Ideen für die Lehrperson, aber auch Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter) für die Schülerinnen und ...
Diese drei Arbeitsblätter beinhalten je drei "Informationen", die allesamt unglaublich klingen. Aber nicht alles ist erfunden und erfolgen, teilweise sind auch einige Informationen wahr.
Die ...
Thomas Feibel ist einer der renommiertesten Kindermedienexperten Deutschlands. Er vermittelt in seinem Buch "Mach deinen Medienführerschein" auf klare, kompakte und unterhaltsame Weise Grundwissen ...
Der Schwerpunkt des ersten Heftes liegt auf dem Kompetenzbereich Medien (entgegen dem Titel des Lehrmittels werden keine Informatik-Inhalte thematisiert!). Es geht um den reflektierten Umgang mit ...
In den sechs Modulen dieses Schülerarbeitsheftes beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten der Medienbildung.
Modul 1: Grundlagen der Medienbildung
Modul 2: ...
In den fünf Modulen dieses Schülerarbeitsheftes beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten der Medienbildung.
Modul 1: Soziale Netzwerke
Modul 2: ...
Material zum Thema Internet: einfache Navigation, Verhaltensregeln, Browser, Internetadresse, Möglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit, das Thema geführt oder individuell (PowerPointPräsentation) zu ...
Der 1. Band des integrativen Lehrmittels für Medien und Informatik fokussiert auf handlungsorientiertes Lernen ab der 5. Klasse. Der Band enthält Stoff für eine Wochenlektion während einem Schuljahr ...
Die Wegleitung „Medien und Informatik für Lehrpersonen der 5./6. Klasse" (des Kantons Schwyz) enthält eine Fülle von Informationen, welche bei der Einführung des neuen Lehrplans "Medien und Informatik ...
Mit diesem Arbeitsheft können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Aufgaben lösen, im Internet recherchieren, Regelplakate gestalten, über die Texte und Bilder diskutieren oder im Rollenspiel ...
Das Lehrmittel «inform@21» unterstützt Lehrpersonen bei der Umsetzung der Lehrplaninhalte "Medien und Informatik" im Unterricht der 5. und 6. Klasse. Es gliedert sich in fünf Themen aus der Lebenswelt ...
Das farbige Arbeitsheft klickITsafe für Kids vermittelt handlungsorientiert verschiedene Sicherheitsaspekte rund um das Web: von der gezielten Nutzung von Suchmaschinen über die sichere Beurteilung ...
"Mein Internetheft" ist ein 68 Seiten umfassendes Arbeitsheft, mit dem Schülerinnen und Schüler folgende Themen bearbeiten:
Aufbau einer Internetadresse verstehen, Browser bedienen können
...
Die Schülerinnen und Schüler versuchen versch. Fragen mit Hilfe einer Suchmaschine im Internet zu beantworten. Im Zentrum steht nicht nur die richtige Beantwortung der Fragen, sondern insbesondere die ...
Die Schülerinnen und Schüler suchen im Internet Informationen zum Irbis (Schneeleopard) und sollen folgende Fragen beantworten:
• Was ist ein Irbis?
• Wo lebt ...
Die Wegleitung «Medien und Informatik für Lehrpersonen der 3./4. Klasse» (des Kantons Schwyz) enthält eine Fülle von Informationen, welche bei der Einführung des neuen Lehrplans «Medien und Informatik ...
Die Wegleitung „Medien und Informatik für Lehrpersonen der 1./2. Klasse" (des Kantons Schwyz) enthält eine Fülle von Informationen, welche bei der Einführung des neuen Lehrplans "Medien und Informatik ...
Arbeitsblätter zur Informationssuche im Internet. Sie vermitteln Wissen über Suchmaschinen und thematisieren versch. Recherchetechniken und Suchstrategien.
Die Schülerinnen und Schüler müssen mit Hilfe des Internets verschiedene Fragen (z.B. Höhe des Eiffelturms, des Schiefen Turms von Pisa, usw.) herausfinden und können dann das Zahlenrätsel lösen.