Das Bedürfnis, sich zu Musik zu bewegen, ist seit jeher und in allen Kulturen vorhanden. Auch in der Schule kommt Musik in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz, insbesondere im Unterricht ...
Im Lernheft werden 23 Hüpfkombinationen in einer Grafik erklärt. Jede Grundform kann in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gesprungen werden (Höhe und Weite des Gummitwists werden variiert). Wenn die ...
Die Schülerinnen und Schüler erlernen anhand selbsterklärender Illustrationen und den zugehörigen Texten das Seilspringen. Die Lernenden werden im individuellen Lerntempo vom einfachen Grundsprung bis ...
Ein tolles Lernheft um das Jonglieren zu erlernen.
Der Lernprozess 'Jonglieren' ist in sinnvolle Lernschritte aufgeteilt. Der systematische Aufbau vom Wurf eines Balles bis zum Jonglieren mit vier ...
Entdecke das Seilspringen neu!!
Auf der Webseite springmithoppi.ch findest du Videos zu den verschiedenen Sprüngen sowie eine Auflistung der Sprünge, Lernjournale und Lerntagebücher für die ...
dance4school ist ein Online-Plattform für Lehrpersonen, die sich mit ihren Schülerinnen und Schülern an das Thema Tanz wagen möchten. Auf dieser Webseite findet man viele Ideen, Hilfestellungen wie ...
Beim Wort «Akrobatik» denken die meisten an spektakuläre und gewagte Kunststücke. Die wenigsten würden es sich einfach so zutrauen, selber Akrobatik zu machen. Einzigartige Erlebnisse sind aber ...
Dieses Monatsthema basiert auf den Grundzügen des bewegten Purzelbaum-Kindergartens und liefert Ideen, wie ein Kindergartenmorgen bewegt gestaltet werden kann.
Als roter Faden führt das Thema ...
In einer Live-Show zeigen Zirkusartisten die unterschiedlichsten Kunststücke in sogenannten Zirkusnummern unter einem Zelt. Die Thematik Zirkus bietet sich aber auch für den Sport- und ...
Das Bilderbuch «Wo die wilden Kerle wohnen» des amerikanischen Autors Maurice Sendak dient als Grundlage, eine Geschichte und damit verbundene Erlebnisse in Bewegung umzusetzen.
Diese Broschüre ...
Partizipation im Sport bedeutet, dass Kinder mitmachen, mitgestalten, mitbestimmen und Verantwortung übernehmen.
Vor allem das "Mitgestalten" bereitet Kindern großes Vergnügen. Sie verfügen über ...
Dance360-school ist ein interaktives Tanzlehrmittel für alle Lehrpersonen, Dozenten, Schülerinnen und Schüler und überhaupt alle, die sich fürs Tanzen interessieren!
Die Seite beinhaltet mit ...
Zwei Kinder einer Vierergruppe rennen eine Strecke, um dort je eine Tierkarte aufzudecken. Auf dem Rückweg zu den anderen beiden Kindern stellen die Kinder ihr Tier dar. Die zwei wartenden Kinder ...
Die regelmässigen Jonglier-Bewegungen führen zu selbstvergessenem Tun, das entspannend wirkt. Zudem aktiviert die körperliche Tätigkeit das Herz-Kreislaufsystem und verbessert dadurch die Durchblutung ...
Die Basistests und die vorbereitenden Übungs- und Spielformen führen die Kinder an unsere Bewegungs- und Sportkultur heran. Lehrpersonen, Leitende von Turnvereinen oder andern Organisationen werden ...
Im Sportunterricht lernen Schülerinnen und Schüler expressive Möglichkeiten des Körpers kennen und für die Gestaltung von Bewegung nutzen. Diese Broschüre zum Thema Clownerie geht vom Bilderbuch «Die ...
Wolldecken eignen sich besonders, um die Kooperationsbereitschaft der Kinder zu fördern. Mit Hilfe einer Wolldecke können z.B. mehrere Kinder ein anderes tragen, was im direkten und übertragenen Sinn ...
Beim Spielen und Bewegen mit verschiedensten Gegenständen sammeln die Kinder viele materiale Erfahrungen, welche für ihre motorische und geistige Entwicklung wichtig sind.
Viele Spieleinführungen erfolgen in der Regel einem sehr ähnlichen Ablauf. An den drei Spielen Zwerg und Riese, Gold in China holen und Rot und Blau als Räuberspiel wird hier exemplarisch aufgezeigt, ...
Das Bilderbuch «Swimmy» lädt ein, das Thema «einzigartig - andersartig» tänzerisch umzusetzen und das Gegen-den-Strom-Schwimmen auch als freudvolles Tun zu erleben.
Bewegungsgeschichten gehören zum täglichen Geschehen im Kindergarten. Es kann von spielbarem Material, von Themen, von Figuren, Gegenständen, Kleidungsstücken usw. ausgegangen werden.
Im Folgenden ...
Mit den Händen können wir verschiedene Empfindungen (Wärme, Druck…) wahrnehmen. Diese Fähigkeiten können gezielt gefördert werden. Durch die Hände entstehen Kontakte; durch das Bewegen von Material in ...
Träume sind geeignet, um Gefühlslagen mit Mimik, Gestik sowie mit dem Körper auszudrücken und darzustellen. Manchmal fühlen wir uns im Traum gross und stark, manchmal klein, ängstlich und schwach. Ein ...
Mit dem Physioball lässt sich herrlich spielen: Immer wieder wirft er - wie ein störrischer Esel - die Kinder ab. Mit Geschick und Körperspannung ist es jedoch möglich, oben zu bleiben.
Gehen die Arme einer Bewegung voran, bekommt der Körper den entsprechenden Impuls, sich aufzurichten und lang zu werden. Dieses Aufrichten steht im Zentrum der nachfolgenden Anregungen.