Menschen setzen sich vermehrt mit der Herkunft und den Produktionsbedingungen ihrer Konsumgüter auseinander. Färben mit natürlichen Farbstoffen liegt im Trend. In einer Einführungssequenz ins Stricken ...
In der Literatur wird Indigo oft als König der Farbstoffe bezeichnet. Er wird seit Jahrhunderten zum Färben von Textilien verwendet. Indigo eignet sich auch für fast alle Reservetechniken und hat ...
Cyan-Blau gab dem fotografischen Verfahren Cyanotypie den Namen. Mit Sonnenlicht oder einer alten Solariumlampe lassen sich die Konturen von Gegenständen einfangen. Papiere, Holz, Keramik oder ...
Mit einem Rohbrand in einer Konservendose lässt sich zeigen, was «Ton brennen» bedeutet. Der Dosenbrand ist als Lehrgang vermittelbar. Wie lassen sich aber die keramischen Aufgaben für den ...
Für die didaktisch interessante Verbindung analoger und digitaler Technologien wird eine handgezeichnete Skizze in einen 3-DKörper aus Kunststoff verwandelt. Daraus entsteht schliesslich ein Produkt ...
Didaktischer Kernpunkt bei der Entwicklung einer Aufbewahrungsmöglichkeit oder eines Ordnungssystems ist die individuelle Umsetzung mittels «Kreativität als Lösungsstrategie». Das Thema kann ...
Reparieren und Weiterverwenden ist eine Möglichkeit, Lebenszyklen von Produkten zu verlängern und dadurch Ressourcen zu schonen. Glas, ein uraltes Material aus organischen Bestandteilen (Quarzsand, ...
Ausgehend von Fotos und Illustrationen besticken die Lernenden Stoffflächen. Diese verarbeiten sie zu einem Turnbeutel. Die Fotografie wird dazu auf eine wasserlösliche Stickfolie abgepaust. An der ...
Buchbinden für Kinder ist ein Einstiegsbuch ab 6 Jahren. Die Kinder können ein einfaches Heft oder ein grösseres Projekt gestalten. Bspw. Bücher und Einbände in witzigen, kindgerechten Techniken. Das ...
Haken und ähnliche Vorrichtungen zum Aufhängen von verschiedenen Objekten gibt es in vielen Formen und Farben.
In dieser Unterrichtseinheit wird aus 3 mm PMMA-Platten (Acrylglas) einen Haken ...
Wabi oder vom Wert des Unperfekten
Im Frühlingssemester können Studierende der PHSG sich für fachspezifische und fachübergreifende Angebote anmelden, welche für einmal weniger auf didaktische ...
Fertige eine Velotasche an, welche für dein Velo und deine Bedürfnisse zutreffen.
Einstieg
Alle Sch. nehmen ihr Velo mit in die Schule. Ein Dreieck-Velotasche und eine Viereck-Velotasche liegen ...
Stell dir vor: Unsere Klasse wechselt nach den Sommerferien in die Oberstufe und wir machen eine Sommerparty als Abschluss der Primarschulzeit - dies im Freien. Die ...
Vom Rohmaterial zum Klein- und Kleinstmöbel
Alle aus der Klasse sind sicherlich schon staunend durch die endlos scheinenden Gänge verschiedener Möbelhäuser geschlendert:  ...
Holzbestandteile, die zerkleinert, neu angeordnet und – meist mit Bindemittel – neu zusammengefügt werden, bezeichnet man als Holzwerkstoffe. Das Projekt umfasst Erfahrungen und Kenntnisse von ...
Um sich im Verfahren des Strickens oder des Häkelns zu üben und die Kenntnisse zu erweitern oder gar das Verfahren zu erlernen, starten wir in Eigenregie ein Strick- bzw. Häkelprojekt.
Erlernen ...
Wie muss Futter präsentiert und geschützt werden, damit es gut bei den Vögeln ankommt? Mit dieser Frage und der praktische Antwort darauf befasste sich die 3. Klasse der Tagesschule in Zug. Während ...
Zahnradgetriebe sind wichtige Bestandteile vieler Maschinen. Ein Getriebe wird eingesetzt, um die Antriebskraft eines Motors auf Räder oder andere Arbeitsteile zu übertragen und um die Kraft den ...
Der luftgefüllte Ballon des Luftballonfahrzeugs ist energetisch gesehen ein Tank. Durch die Elastizität des Gummis nimmt der Ballon während des Aufblasens Bewegungsenergie auf und speichert diese als ...
Wie bauten sich die Menschen vor 5000 Jahren ihre Häuser, als es noch keine Schrauben und Nägel aus Metall gab? Seile und Schnüre aus Baumbast waren in der Steinzeit Werkstoff und Hilfsmittel mit ...
Aufgabe: Auf dem Spielplatz hat es einige Bänke, die jedoch immer von Erwachsenen, die ihre Kinder beaufsichtigen wollen, besetzt sind. Sucht euch auf dem Gelände einen Ort – er darf auch etwas ...
Leuchten und Lampen – ob Steh-, Hänge-, Tisch- oder Wandlampen – erfüllen verschiedene Funktionen. Nebst ihrem eigentlichen Zweck, die der Beleuchtung – ob grell oder dezent, direkt oder indirekt – ...
Aufgabenstellung: Stelle ein Objekt mit einer Funktion her. Die zur Verfügung stehenden Materialien findest du in deiner Werkpackung. Benütze sie alle und wende sie fachgerecht an. Dein Objekt passt ...
Textile Oberflächen entwerfen
Aufgabenstellung: Stoffe erfinden, die sich für das Herstellen eines Behälters eignen
aus: Werkspuren Heft 3 / Jahrgang 2011
Garderobe aus Stahl
In der Pubertät wird die Ordnung im eigenen Zimmer vermehrt ein Thema ;-). Die Jugendlichen setzen sich in diesem Projekt mit einem «Versorge-Problem» auseinander. Ausgangspunkt ...
Stabil, praktisch, schön
Konstruiert man nicht mit Platten, sondern mit Stäben oder Latten, drängt sich sofort die Frage auf – ist das stabil. Und wenn die einzelnen Latten so dünn gewählt werden, ...
Jungs setzen sich in Szene
Du entwickelst, planst und nähst eine persönliche Tasche. Soll dich in Zukunft ein Rucksack, eine Sport-, Bade-, Einkaufs-, Golf-, Hand- oder Badetasche begleiten? Wir ...
Problemlösung mit Modellen
Aufgabe: Entwicklung, Entwurf und Herstellung einer Türgarderobe. Die praktischen Funktionen (Einsatz, Handhabung und Konstruktion) sollen erfüllt sein. Die Erscheinung ...
Die ausgewählten Fotografien der mexikanischen Fotografinnen Graciela Iturbide und Flor Garduño dienen als Ausgangspunkt und Inspiration für Schmuckentwürfe – geleitet von der Stimmung, den Menschen ...
Giessen in Sand ist ein Verfahren, das industriell oft angewendet wird. Der Bezug zur realen Welt ist daher gegeben. Im Gestaltungsunterricht der Oberstufe ist dieses Verfahren gut zu realisieren.
...