Als Raum für gemeinsames Leben und geteiltes Lernen bietet die Schule unzählige Möglichkeiten, am «Zusammenleben» zu arbeiten und dieses zu entwickeln. Die Aneignung von BNE-Kompetenzen, wie z.B. ...
Das vorliegende Material soll es ermöglichen, das Thema Geschlecht mit wenig Aufwand und unkompliziert im Unterricht zu behandeln. Die drei Doppellektionen sind dafür konzipiert, einen kurzen aber ...
Für die Gleichberechtigung der Geschlechter, für die Menschenwürde und gegen Sexismus: dafür setzen sich Feministinnen ein. Warum ist das noch nötig und wie genau sieht der heutige Feminismus aus? Ein ...
Eine Sexualaufklärungsbroschüre für Jugendliche ab 12 Jahren zum Thema Liebe, Sex, Verhütung und mehr. Die Broschüre folgt auf die bisherigen Broschüren «Hey Jungs» und «Hey Girls» und adressiert nun ...
In der interaktiven Geschichte rund um das fiktive Soziale Netzwerk «Shoutbox» tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die 1970er-Jahre und den Kampf für das Frauenstimmrecht ein. Aber Achtung! ...
Das IdeenSet will für die Thematisierung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt an Schulen sensibilisieren. Es zeigt Chancen auf, wie geschlechtliche und sexuelle Vielfalt an Schulen und im ...
Wer bin ich? Warum haben wir Vorurteile? Wo verbergen sich in unserem Alltag diskriminierende Tendenzen? Was lässt sich gegen Diskriminierung unternehmen? Gerade in der Adoleszenz ist die ...
Methoden-Set zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees.
Noch immer beeinflussen hartnäckige Geschlechterstereotype und Rollenbilder die Berufs- und Studienwahl von Jugendlichen. ...
Fragen rund um die Gleichstellung von Frauen und Männern bleiben aktuell, obwohl diese seit 1981 in Artikel 8 der Bundesverfassung verankert ist. Das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimmrechts in der ...
Der sexualkundliche Unterricht leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und damit zur Prävention von sexueller Gewalt. Das IdeenSet bietet eine Einführung in sexualpädagogische ...
Entsteht Geschlecht im Körper oder im Kopf? Wie prägen uns Gesellschaft und Erziehung? Wie leben wir unser Geschlecht und wie lieben wir? Das Thema Geschlecht ist vielfältig und umfassend. ...
Junge oder Mädchen? Blau oder Rosa? Noch vor dem ersten Atemzug wird ein Kind in der Regel einem der beiden Geschlechter zugeordnet. Diese Zugehörigkeit prägt unser Leben – insbesondere unsere ...
Geschlecht existiert nicht einfach so. Wir machen und performen es: in der Art, wie wir stehen, gehen und sitzen, wie wir uns schminken und kleiden, wie wir unsere Körper formen und einsetzen. Dabei ...
Dies ist ein erstes kleines Sammelsorium an Quellen zum Thema "Transgender", "Transidentität" und "Transsexualität" für den Unterricht auf der Sekundarstufe 1.
Gerne nehme ich ...
Topmodels wie Heidi Klum, It-Girls wie Paris Hilton, Hollywoodschauspieler wie Brad Pitt und Angelina Jolie - alle leben von und mit ihrer Schönheit und liefern Jugendlichen Unmengen von ...
Sexuelle Gewalt gegen Minderjährige und besonders schutzbedürftige Erwachsene passiert täglich. Die Täter und Täterinnen sind oft Menschen, denen die Opfer vertrauen – und von denen sie abhängig sind: ...
Das Online-Lehrmittel setzt sich aus den Bereichen Gender, Risiko und Rasen zusammen. Die Lektionen können auch isoliert verwendet werden.
Mit der schulischen Präventionskampagne ‹Speed – Ist ...
Kinder und Jugendliche stehen oft vor Dilemmata bzw. Wertekonflikten zwischen der/den Kultur(en) ihrer eigenen Familie und der Vielfalt gesellschaftlicher Ansprüche. Sie haben diesbezüglich nicht ...
Der Begleitband umfasst einen Printteil und einen digitalen Teil.
Inhalte der Printausgabe:
Informationen zu den Themen sowie methodisch-didaktische Hinweise
Hinweise zur Durchführung
...
Das neue stufenübergreifende Lehrmittel «Schauplatz Ethik» (1.-9. Klasse) fördert das philosophische Nachdenken und die ethische Urteilsfähigkeit. Die Werkzeuge, die es dazu braucht, sind: bewusst ...
Unterrichtsmaterial zum Anlass des nationalen Frauenstreiks vom 14. Juni 2019.
Die Inhalte sind nach Zyklen differenziert und je nach zur Verfügung stehender Zeit adaptierbar. Ziel ist die ...
Unser Gehirn wird jeden Tag mit unzähligen Informationen konfrontiert. Damit es diese einordnen kann, bedient es sich zum Beispiel an Klischees. Wie diese Vereinfachungen funktionieren und was die ...
Persönlichkeitsbildung Schritt für Schritt (Lern- und Erlebnisbuch)
«Schritte ins Leben» – das Lehrmittel für den persönlichkeitsbildenden Unterricht mit Jugendlichen ab Sekundarstufe I (von 13 bis ...
Geschlechterrollen sind im Alltag der Schülerinnen und Schüler ständig präsent. Egal ob diese die Zeitung aufschlagen oder den Fernseher einschalten, überall wird ein gewisses mediales Bild ...
Das Lern- und Erlebnisbuch bietet vielfältige Anregungen für die Einzel-, Partner-, Gruppen- und Klassenarbeit. Die Jugendlichen werden animiert, über die Erfahrungen nachzudenken und lernen ...
Sie verdienen weniger und sind in den Chefetagen kaum vertreten: Frauen in der Arbeitswelt. Reto Lipp diskutiert im Gymnasium Liestal über gesetzlich geregelte Frauenquoten. «SRF mySchool» zeigt, was ...
Folgende Ziele stehen in dieser Unterrichtsreihe im Zentrum:
Die Schülerinnen und Schüler ...
setzen sich mit Stereotypen der Rollen auseinander
überdenken die Rolleneinteilung und ...
Die meisten Menschen identifizieren sich ungefragt mit dem körperlichen und sozial zugewiesenen Geschlecht. Manche allerdings scheitern daran. Ein inneres Wissen weist sie dem anderen Geschlecht zu.
...
SRF klärt mit Hilfe von Podcats auf: Verhütung, Körperhygiene, das erste Mal - alles was Jugendliche (zwischen 13 und 17 Jahren) über das Thema Sexualität wissen müssen.