"Spirit of Sport" ist das Selbstverständnis von Swiss Olympic, wie der Schweizer Sport entwickelt, gefördert und betrieben werden soll. Die Olympischen Werte Respect, Friendship, und Excellence passen ...
dance4school ist ein Online-Plattform für Lehrpersonen, die sich mit ihren Schülerinnen und Schülern an das Thema Tanz wagen möchten. Auf dieser Webseite findet man viele Ideen, Hilfestellungen wie ...
und Hosenträger denkt, liegt falsch. Sportlich, temperamentvoll, modern: Beide Tänze sind sehr dynamisch und eine optimale Ergänzung im Sportunterricht. Dieses Monatsthema will dazu beitragen, diese ...
Jedes Schulfach lässt sich draussen unterrichten. Das vorliegende Dossier zeigt auf, wie die sechs Fächer Mathematik, Musik, Bewegung und Sport, Bildnerisches Gestalten, Sprache sowie  ...
Hiphop-Tanz für die 4. - 6. Klasse zur Musik "Amore e Copoeira" mit Unterrichtseinheit, Tanzberschrieb, Musikauswahl und Tanzvideo.
Hinweis der Redaktion:
Damit das Musikvideo ...
Dance360-school ist ein interaktives Tanzlehrmittel für alle Lehrpersonen, Dozenten, Schülerinnen und Schüler und überhaupt alle, die sich fürs Tanzen interessieren!
Die Seite beinhaltet mit ...
Die Basistests und die vorbereitenden Übungs- und Spielformen führen die Kinder an unsere Bewegungs- und Sportkultur heran. Lehrpersonen, Leitende von Turnvereinen oder andern Organisationen werden ...
Break-Dance gehört zusammen mit Graffiti und Rap-Musik zur Hip-Hop Kultur, zu der sich viele Jugendliche hingezogen fühlen. Der Tanz mit seinen illusionistischen, akrobatischen Bewegungen ...
Street Dance ist ein Tanz der Strasse, ein Tanz der Jugendlichen. Dieser Tanz der Hip-Hop-Kultur besteht aus Break, Jazz, Afro, Akro mit viel Frei- räumen. In den pädagogischen Rahmen ...
Die Jugendlichen auffordern und anleiten, den Pausenplatz bewusst wahrzunehmen. Die erlebten, beobachteten oder erfundenen Pausenszenen inspirieren die Jugendlichen zur Kreation eines ...
Das Reggae-Tanzerlebnis, z.B mit dem Musikstück «Kiosk» (Gruppe Rumpelstilz), steht im Vordergrund. Die Musik enthält sowohl Reggae-Elemente (Betonung auf 2 und 4) wie auch folkloristische, ...
Samba ist ein Tanz der Freude, ist bewegungsintensiv und eignet sich als Paar- oder Gruppentanz. Samba lebt vom Rhythmus (2/4-Takt mit Betonung auf dem 2. Schlag) und typischen Bewegungen wie ...
Hauptmerkmale des Walzers sind die runden, weichen Drehungen, die ein beschwingtes Gefühl verleihen. Der Ursprung des Walzers liegt im Paartanz
«Hoppaladei» des 12. Jh., woraus sich im 16. Jh. ...
Sich mit der Körpersprache ausdrücken, sich durchsetzen, sich anpassen und nachgeben sind Handlungen des täglichen Lebens. Mit Hilfe des Stabes
können Jugendliche lernen, mittels Bewegung und ...
Durch das Bild von Sonne und Mond sind viele Gegensätze gegeben. Gegensätzliche Stimmungen lassen sich in die eigene Körpersprache umsetzen. Das Thema eignet sich auch als Projekt.
Die Kinder können mit einfachen Tanzschritten - anfänglich nur Gehen - Sicherheit gewinnen. Die vorgegebenen Bewegungsfolgen schränken ein, aus ihnen können die Kinder aber dank der einfachen ...
«Dr Ferdinand isch gstorbe», das bekannte Lied des ehemaligen Berner Troubadours Mani Matter in einer Rockversion, dient als Grundlage für die tänzerische Darstellung eines Liedtextes.
Sowohl Wort-Rhythmen wie auch Bewegungs-Rhythmen sind elementare Verbindungen. Eine rhythmisierte Sprache kann die Intensität und das Erleben von rhythmischen Bewegungen unterstützen.
Im täglichen Leben lassen sich die verschiedensten Rhythmen erkennen. Wie Vögel fliegen, wie Menschen gehen, stehen und sich begegnen, wird rhythmisch erprobt , erlebt und verändert.
Viele Geräusche dringen täglich auf uns ein. Obschon wir die Ohren nicht wie die Augen einfach schliessen können, nehmen wir nicht alles wahr. Unsere Sinne filtern. Um ein differenziertes Hören zu ...
Das Gemeinsame und Andersartige verschiedener Kulturen kann im Tanz,
bei Spiel und Bewegung erlebt werden. Dadurch wird gegenseitiges Verstehen
angestrebt.
Überschüssige Energie und Aggressionen müssen manchmal weg. Hier werden
sie in Tanzbewegungen umgesetzt und bekommen dadurch eine kreative
Form. Der «Boxmätsch»-Tanz eignet sich bestens für Jungen, ...
Alle Schülerinnen und Schüler sind erfolgreiche «Stars». Sie schlüpfen in
eine Traumrolle, die sie ausfüllen, überzeichnen oder karikieren. Der Jazztanz
soll über mehrere Lektionen aufgebaut und ...
Die Schülerinnen tanzen zum Thema «Wind». Sie spielen mit Bewegungsaufgaben
zum Thema und erarbeiten den portugiesischen Tanz «Corridinho
mar e vento» (Wettlauf mit Meer und Wind). Anregungen zum ...
Die Klasse bereitet sich auf ein Fest vor. Warum nicht im Sportunterricht
das Thema aufgreifen und für das Fest eine Aufführung vorbereiten? Dabei
erleben die Schülerinnen und Schüler vielfältige ...
Ein Fitnessmusical ist eine gymnastisch-tänzerische Bewegungsfolge zu
Musik. Das Musiktempo bestimmt den Charakter der Bewegungen. Die aufgeführten
Bewegungselemente eignen sich für ein Tempo von ca ...