Der Maler und Grafiker Ernst Ludwig Kirchner gilt als einer der vielseitigsten und begabtesten Künstler des Expressionismus. Er gründete 1905 in Dresden gemeinsam mit den damaligen ...
Bilinguale Unterrichtseinheiten, auch bekannt als CLIL (Content and Language Integrated Learning) oder EMILE (Enseignement de Matières par l´Intégration d´une Langue Étrangère), werden als effizient ...
Zeichnen, Malen, Fotografieren, Collagieren, Modellieren, Inszenieren und vieles mehr. Die 36 fotografisch dokumentierten Unterrichtsvorhaben orientieren sich an den Lebenswelten der Schülerinnen und ...
Eine surreale Geschichte wird mithilfe eines Storyboards entwickelt. Anschliessend wird die Geschichte mit Collage-Material und der Stop-Motion-Technik per Handy realisiert.
Thema: ...
Paul Klee (1897 - 1940) war ein deutscher Maler, der in Bern als Sohn eines Musikerpaars aufgewachsen ist. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler Europas.
Mit der interaktiven Einheit können die ...
Arbeitsauftrag / Thema
Ein Kunstwerk mit Hilfe von Scratch so animieren, so dass eine neue überraschende Bewegung in das Kunstwerk einfliesst.
Thema
Kunstwerke animieren
Einstieg
...
Mit der übergeordneten Fragestellung „Kunst: wertvoll oder wertlos? Wer entscheidet?“ sollen sich die Schülerinnen und Schüler insbesondere mit der LP21-Kompetenz „BG 3: Kontexte und Orientierung“ ...
Die Künstlerin Marion Baruch (*1929) baute sehr früh ihre ersten Stahlskulpturen. Die Skulpturen hat sie für einen Park in Italien entworfen. Sie dürfen berührt und benutzt werden, wie es die ...
Interaktion mit der Umgebung
Es geht einerseits um den gestalterischen Einsatz von Naturmaterialien, andererseits auch darum, das Gestalterische an der Wurzel zu packen. Die Gestaltungselemente ...
Arbeitsauftrag / Thema
Das Bild "Die Erfüllung" von Gustav Klimt neu gestalten
Thema
Den ornamentalen Malstil von Gustav Klimt nachempfinden.
Einstieg
Bilder von Gustav Klimt ...
Arbeitsauftrag / Thema
Das Bild der Mona Lisa in die heutige Zeit versetzen
Thema
Ein kunstgeschichtliches Bild verändern.
Einstieg
Das Bild der Mona Lisa von Leonardo da Vinci ...
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln aus Plastilin ein Fantasiewesen. Dabei wird das Fantasiewesen zunächst zeichnerisch entwickelt und schliesslich plastisch geformt. Je 3-4 Fantasiewesen erzählen ...
In dieser Unterrichtseinheit stellen die Schülerinnen und Schüler ein persönliches Erlebnis mit dem Material Ton dar, welches sie mit einem Künstlerbeispiel kontextualisieren.
In ...
Die Schülerinnen und Schüler sollen während 6 Doppellektionen in die faszinierende Welt der Kugeln eintauchen können. Dabei nehmen die Lernenden die Form der Kugel in verschiedensten Situationen und ...
Die Schülerinnen und Schüler erstellung einer Plastik in einem Bewegungsmoment.
Die Plastik stellt einen menschlichen Körper mit realistischen Proportionen dar.
Lektion 1: vermessen und beobachten ...
Wer hat nicht einmal daran gedacht, wie es wäre, einen Hund oder eine Katze zu haben? Ausgehend von diesem persönlichen Erfahrungswissen wird in dieser Unterrichtseinheit dargelegt, wie das Zeichnen ...
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten eine Tierpatronus-Maske aus Karton. Zu Beginn der Unterrichtseinheit steht die Auseinandersetzung mit möglichen Tieren und die Erkundung des Materials Karton im ...
Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit der Kunstströmung des Surrealismus und ausgewählter Vertreter sowie der Collage als Handlungs- und Denkprinzip. Dabei entedecken sie, dass ...
Die SuS gestalten und modellieren aus Papier eine eigene fantastische Tierwesen. Sie lassen sich dabei von J.K. Rowlings «Fantastische Tierwesen» inspirieren und werden selber zu einem Tierwesen. Die ...
Tinguely baute verrückte Maschinen. Giacometti modellierte langgezogene Skulpturen. Meret Oppenheim bezog Tassen mit Pelz und Le Corbusier sowie Max Bill waren Avangardisten der Architektur. Die ...
Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit Kunstwerken beschäftigt und die Aufgabe erhalten, ein Kunstwerk auszuwählen und nachzumalen. Die Ergebnisse wurden gerahmt und am Schulschluss in einer ...
Schwerpunkt Arbeitsbereiche Grafik, Farbe, Fotografie, Computer, Collage/Montage, Werkbetrachtung
Die Orientierungsarbeit "Bild, Image, Picture" ist eine Sammlung von acht lernzielorientierten ...
Schwerpunkt: Arbeitsbereich Collage, Grafik, Plastik
Die Orientierungsarbeit "Ein Schuh kommt selten allein" ist eine Sammlung von neun lernzielorientierten Aufgabenstellungen ab Mitte des 3. ...
Zehn Meisterwerke der Malerei erwachen auf humorvolle Weise zum Leben. Mit einem Augenzwinkern erzählen die lebendig gewordenen Figuren die Geschichte hinter den Gemälden.
American Gothic
...
Auch unsere Jubel-Wanderausstellung «Fotografieren macht Schule» wurde infolge des Corona Lockdowns Mitte März 2020 hart getroffen. Die geplanten fünf Stationen im Kanton Schwyz für die Jahre 2020/21 ...
Arbeitsauftrag / Thema
Berühmte Kunstwerke grosser Künstler kennen lernen
Einstieg
Gemeinsam besprechen, welches wohl das berühmteste Bild der Welt ist
Werkbetrachtung von Da ...
Transparentplastik (nach Niki de Saint Phalle)
Arbeitsauftrag / Thema
Eine farbige Transparentplastik mit dem Thema Mensch, Tier, Pflanze oder Fahrzeug erfinden und gestalten.
Einstieg / ...
Ich bin im Wald. Es ist ein wunderschöner frischer Herbsttag. Es riecht nach Blättern, Moos und feuchter Erde. Ich höre das Pfeifkonzert der Vögel irgendwo über meinem Kopf und neben mir das fröhliche ...
Anhand des Bildes "Senecio" von Paul Klee ein ähnliches Bild herstellen.
Dabei werden zwei Verfahren angewandt: Schablonen -und Zahnbürstenspritztechnik.
Ziel ist es, ein ähnliches Bild wie ...