Bilinguale Unterrichtseinheiten, auch bekannt als CLIL (Content and Language Integrated Learning) oder EMILE (Enseignement de Matières par l´Intégration d´une Langue Étrangère), werden als effizient ...
Arbeitsblätter um die Addition und Subtraktion im Kopf zu üben. Die Aufgaben können z.B. als Vorbereitung auf halbschriftliche Rechenverfahren im Zahlenraum bis 1000 eingesetzt werden.
  ...
Der Lehrplan 21 beinhaltet ab der Kindergartenstufe einen Kompetenzaufbau im Bereich Medien und Informatik. Damit die Inhalte aufbauend vermittelt werden können, haben Autorenteams konkrete ...
Diese Lernstandserfassung dient dazu, beim Übergang in den 2. Zyklus eine Überblick darüber zu erhalten, wie gut die Schülerinnen und Schüler Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 100 lösen ...
Jedes Schulfach lässt sich draussen unterrichten. Das vorliegende Dossier zeigt auf, wie die sechs Fächer Mathematik, Musik, Bewegung und Sport, Bildnerisches Gestalten, Sprache sowie  ...
Am Ende von Zyklus 2 gilt es die Kompetenzen im Kompetenzbereich Zahl und Variable zu überprüfen. Zu den drei grossen Themen Zahlen bis 1 Million, Dezimalzahlen und Brüche, Bruchdenken und Rechnen mit ...
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Stufenzahlen 10, 100, 1'000, 10'000, 100'000 und 1'000'000 teilen können. Dabei hilft es oft, wenn ein Augenmerk auf die Tatsache gerichtet wird, dass sich die ...
Einfaches Übungsblatt (Excel-Format) zur Automatisierung des kleinen 1x1. Insgesamt 15 Aufgaben mit je 6 Einzelrechnungen.
Mit F9 können neue Aufgaben generiert werden.
Arbeitsblätter zum Einmaleins; bis 12 x 12; mit Lösungen
geeinget fürs Automatisieren
bis 10 x 10 müssen die Lernenden laut dem LP 21 die Produkte kennen
Zur Wiederholung der Divisionsaufgaben des kleinen Einmaleins üben die Schülerinnen und Schüler während fünf Wochen jede Woche ein neues Set mit 10 Aufgaben. Wöchentlich findet ein ...
Mit dieser Aufgabensammlung werden die Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 geübt. Sieben verschiedene Strategien werden isoliert erarbeitet und geübt:
eins oder zwei ...
Schriftliche Addition am Computer oder auf ausgedrucktem Arbeitsblatt. Nach dem Aktivieren von Makros können mit einem Klick auf "Neue Zahlen" immer wieder neue Rechnungen generiert werden.
Online-Übungen als Ergänzung zum Lehrmittel "Mathematik Primarstufe" des Lehrmittelverlags Zürich.
Das Fertigkeitstraining enthält pro Schuljahr zwölf Übungen in zwei Schwierigkeitsgraden und ...
Ein Programm mit Übungen zum Ergänzen auf 10, 20, 30 oder 100 nachdem das Verständnis aufgebaut wurde.
Das Programm muss auf den eigenen PC heruntergeladen werden und kann dort jederzeit gestartet ...
Ergänzen auf ... Mit dieser Vorlage ist es möglich, beliebig viele Arbeitsblätter zu erstellen. Ergänzen auf 10, 20, ....bis 10000.
Mit der Taste F9 können andere Aufgaben generiert werden.
Mit Hilfe dieses Excel-Files können die Schülerinnen und Schüler eigene Aufgaben mit sofortiger Kontrolle des richtigen Ergebnisses üben.
Zusätzlich können noch auf drei weiteren Excelseiten ...
Matheplan zu Schweizer Zahlenbuch 4 S. 8-9
Matheplan der individuelles Arbeiten ermöglicht
Damit kompetenzorientiert unterrichtet wird (LP21), muss darauf geachtet werden, dass der Austausch ...
Verschiedene Varianten des Landesbildungsservers Baden-Würtemberg, das Einmaleins mit Hilfe des Computers zu üben und Arbeitsmaterialien zu erstellen. Die vorgestellten Programme und Materialien sind ...
Mit dieser Anwendung können beliebig viele Rechenblätter zu den vier Grundoperationen, inkl. Lösungen erstellt werden. Der Zahlenraum ist wählbar. Mit F9 können neue Aufgaben generiert werden.
...
Dezimalzahlen in Stellentafel eintragen und subtrahieren; Zufallsprinzip d.h.: Beliebig viele Arbeitsblätter, mit F9 werden neue Aufgaben generiert; inkl. Lösungen können aufgerufen und ausgedruckt ...