Die Arbeitswelt befindet sich in stetigem Wandel. Aktuell liegen dieser Veränderung verschiedene Faktoren zugrunde: Der Klimawandel, die Digitalisierung, der Wandel von gesellschaftlichen Werten und ...
Kinderarbeit gehört nicht der Vergangenheit an. Dies aufzuzeigen und die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken und möglicherweise auch zum Handeln zu bringen, ist die Intention dieses Beitrags.
Unsere Smartphones lesen Wetterprognosen vor, spielen Musik ab und verwalten sogar den Inhalt unseres Kühlschranks. Aber ist es künstliche Intelligenz, wenn Siri oder Alexa über das Smartphone mit uns ...
Nirgendwo in Europa fährt man häufiger Zug als in der Schweiz. Lokführer:innen und Zugverkehrsleiter:innen sorgen im Hintergrund dafür, dass alle Reisenden ihr Ziel erreichen. Angela Haas findet ...
Die Mobilität in der Schweiz hat sich in den letzten 100 Jahren grundlegend verändert. Heute sind wir täglich rund 90 Minuten mit diversen Verkehrsmitteln unterwegs. Im Gespräch mit einem ...
Seit der Eröffnung der ersten Autobahn 1955 hat sich das Strassennetz in der Schweiz stark verdichtet. Zwar sind wir so mobil, doch der zunehmende Verkehr hat auch Schattenseiten. Expert:innen ...
In der Schweiz werden immer mehr Güter transportiert. Was es braucht, bis ein «Päckli» sein Zielort erreicht, erfährt Angela Haas von einem Lastwagenchauffeur. Damit der zunehmende Güterverkehr in ...
Armut hat viele Gesichter. Wie sieht Armut im Süden Afrikas aus – und wie in der Schweiz? Wie wenig muss man besitzen, um als arm zu gelten? Und warum gibt es überhaupt arme Menschen? Wie fühlt sich ...
Was meinen Erwachsene, wenn sie von Arbeit sprechen und was denken Kinder darüber? Welche Tätigkeiten sind (für die Gemeinschaft) wichtig? Wer bekommt Anerkennung für seine Tätigkeiten? Welche Formen ...
Das Lernmedium regt den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln an. Es bietet viele kreative Umsetzungsvorschläge, welche den (fächerübergreifenden) Unterricht zum Erlebnis machen. Bei einem ...
Der 12-jährige Ridoy lebt mit seinen Eltern und drei Geschwistern in Dhaka, Bangladesch. Um seine Familie zu unterstützen, arbeitet er seit zwei Jahren in einer der vielen Lederfabriken im Bezirk. Es ...
Der Baumarkt ist geschlossen, im Coiffeursalon werden keine Haare geschnitten und die Betten im Hotel stehen leer. Damit die Geschäfte ihre Angestellten nicht entlassen müssen und ihnen weiterhin ...
Die Schüler/-innen befassen sich im Rahmen eines Projektes mit der Arbeit und deren Auswirkungen auf das Leben. Zunächst steht der Wandel der Arbeit zwischen 1950 und heute im Zentrum, danach wird die ...
Unterrichtsmaterial zum Anlass des nationalen Frauenstreiks vom 14. Juni
Die Inhalte sind nach Zyklen differenziert und je nach zur Verfügung stehender Zeit adaptierbar. Ziel ist die ...
Diese Werkstatt wurde im Rahmen des Berufpraktikums erstellt und umfasst 18 Posten + 1 Arbeitspass.
Zusätzlich kann das Buch Wieso? Weshalb? Warum? Rund um die Berufe ISBN 3-473-33303-4 als ...