Eine Plattform für Kinder, die im Internet eine Geschichte lesen, eine eigene Geschichte schreiben oder Geschichten von anderen Kindern weiterschreiben möchten.
Jedes Schulfach lässt sich draussen unterrichten. Das vorliegende Dossier zeigt auf, wie die sechs Fächer Mathematik, Musik, Bewegung und Sport, Bildnerisches Gestalten, Sprache sowie  ...
Diese SJW Publikation kann zur Leseförderung eingesetzt werden. Die Anregungen eignen sich auch für den Fernunterricht.
Inhalt: Eine Brücke über die Loire? Natürlich wollten die Bewohner:innen des ...
Schwerpunkt Freizeit & Sammeln und Ordnen; Sich aus Bildern informieren
Der erste Teil der Orientierungsarbeit "Spielbox" ist eine Sammlung von vier lernzielorientierten Aufgabestellungen. Der ...
Der Trickboxx-Leitfaden geht die Schritte bei der Entwicklung eines Trickfilms durch und zeigt mögliche Umsetzungsvarianten für verschiedene Schulstufen.
Beispiele als Inspiration, die die Kinder (und Lehrpersonen) für eigene Ideen benützen können.
Die Gedichte könnten passend bei der Sequenz "Rätselratte Ritta" (2. Klasse, die Sprachstarken) ...
Die Schülerinnen und Schüler lernen, was sie beim Telefonieren einem Versicherungsberater, ihrer Tante oder ihrem Freund sagen könnten, vergleichen den Aufbau von E-Mails und Briefen und lernen die ...
Das Arbeitsblatt unterstützt die Schülerinnen und Schüler beim Schreiben von Elfchen. Das Elfchen besteht aus fünf Versen und elf Wörtern, woher sich der Name des Elfchens ableiten lässt. ...
Die Broschüre der Schulgesundheitsdienste der Stadt Zürich gibt zahlreiche Ideen für das Znüni oder Zvieri. Neben wichtigen Ernährungstipps sind viele leckere und gesunde Rezepte ...
Im Wald lernen die Kinder verschiedene Bestimmungsbücher kennen. Sie lernen, dass man anhand des Bildes nachschlagen kann, wie ein bestimmter Gegenstand (bzw. Tier, Pflanze, etc.) heisst. Im ...
In der Zusammenstellung ist ersichtlich, wie das Lehrmittel Die Sprachstarken mit ICT genutzt werden kann. Hinweise, die bereits in den Begleitbänden stehen, werden nicht wiederholt. Der ICT ...
Orientierungsaufgaben "Leserabe": Aufgabe 12
Den persönlichen Tagesablauf in einer Tabelle verständlich darstellen
Einen Tagesplan (als Tabelle) eines anderen Kindes lesen und verstehen
Den ...
Die Herbstgeschichte ist als Lesebüchlein gestaltet. In einem zweiten Teil beschäftigen sich die Kinder mit verschiedenen sprachlichen Übungen:
Wortarten repetieren
Elfchen schreiben
"W" ...
Eine Website, auf der die Kinder, Jugendliche, Erwachsene einer Klasse, einer Gruppe, eines Schulhauses etc. im Austausch per Internet Geschichten und Texte erfinden, gegenseitig lesen und weiter ...
Die Internetplattform "myMoment" lebt von den Beiträgen der Schülerinnen und Schüler. Die Kinder schreiben selber Texte, lesen die Beiträge anderer, kommentieren Beiträge oder ergänzen eine ...