Filter

Unterrichtsmaterialien 1 - 30 von 33

Themenheft zikzak 21/1: Glühbirne LP21 LP21

Da brennt eine Strassenlaterne, dort leuchtet eine farbige Reklame. Hell erleuchtete Züge und Trams rattern durch die Nacht, und auf der Strasse blenden die grellen Lichter von Autos und Fahrrädern. ...

Themenheft zikzak 20/3: Genial gescheitert LP21 LP21

Entdeckerinnen und Tüftler sind spannende, neugierige, vielseitig interessierte, hartnäckige Menschen, die es lieben, Probleme zu lösen und Dinge zu verbessern. Manchmal wird man dadurch auch berühmt, ...

GrossGschichte: Swissair-Grounding (1/8) LP21 LP21

Kinder fragen, Grosseltern erzählen: Für Kims Grossmutter Marianne war bereits im Kindesalter klar: «Ich will Flight Attendant werden.» Mit 21 Jahren erhielt Marianne eine Anstellung bei der ...

GrossGschichte: Schulsystem (5/8) LP21 LP21

Kinder fragen, Grosseltern erzählen: Grössere Klassen, strengere Lehrer und härtere Strafen. Dass sich das Schulsystem im letzten Jahrhundert stark verändert hat, erfährt Anna von ihrem 92 ...

Helveticus: Niklaus von Flüe (7/26) LP21 LP21

Ein Traum hat ihn zum Leben als Einsiedler bewogen. Niklaus von Flüe hat 1467 alles hinter sich gelassen, um in Einsamkeit zu beten. Er galt als weise und wurde immer öfter um Rat gefragt. Seine ...

Helveticus: Die Kappeler Milchsuppe (9/26) LP21 LP21

1529 wütete in der Schweiz ein Glaubenskrieg zwischen Protestanten und Katholiken. Zur Schlacht bei Kappel kam es nicht, da die Generäle an den Fronten abermals den Dialog suchten. Die verfeindeten ...

Helveticus: Henry Dunant und das Rote Kreuz (15/26) LP21 LP21

Verwundete Soldaten und niemand, der sie verarztet: Es sind unschöne Szenen, die der Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant 1862 auf einer Geschäftsreise nahe Solferino zu sehen bekommt. Daraufhin ...

Themendossier Gender - Gleichstellung LP21 LP21

Fragen rund um die Gleichstellung von Frauen und Männern bleiben aktuell, obwohl diese seit 1981 in Artikel 8 der Bundesverfassung verankert ist. Das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimmrechts in der ...

Themenheft zikzak 19/4: Geschichten - Erzähltes von gestern und morgen LP21 LP21

«zikzak» setzt sich in diesem Heft «Geschichten – Erzähltes von gestern und morgen» direkt dazu und lauscht spannenden Geschichten. Tauchen Sie ab in die unendliche Vielfalt der Geschichten über ...

Historische Fotografien: Geschichte in Bildern Nº 1 LP21 LP21

Auch unsere Jubiläumswanderausstellung «10 Jahre Fotografieren macht Schule» wurde infolge des Corona Lockdowns Mitte März 2020 hart getroffen. Die geplanten fünf Stationen im Kanton Schwyz für die ...

Historische Fotografien: Geschichte in Bildern Nº 2 LP21 LP21

Auch unsere Jubiläumswanderausstellung «10 Jahre Fotografieren macht Schule» wurde infolge des Corona Lockdowns Mitte März 2020 hart getroffen. Die geplanten fünf Stationen im Kanton Schwyz für die ...

IdeenSet Historisches Bern LP21 LP21

Das IdeenSet enthält Unterrichtsmaterialien, um mit Schülerinnen und Schüler die Altstadt von Bern zu erkunden. Inhaltlich beziehen sich die Materialien auf historische Besonderheiten im unteren Teil ...

Erlebe Luzern - Spreuerbrücke LP21 LP21

Das Multi-Touch Buch „Erlebe Luzern - Spreuerbrücke“ führt dich an die schönsten Ecken der Stadt Luzern. In diesem Parcours führt der Weg durch die ehemalige Kleinstadt und zurück über die ...

Erlebe Luzern - Museggtürme LP21 LP21

Das Multi-Touch Buch „Erlebe Luzern - Museggtürme“ führt durch den Löwengraben, entlang der Reuss und hinauf zu den Museggtürmen. Auf dem kurzen Weg über die Museggmauer erlebt man eine wunderschöne ...

Roger Federer LP21 LP21

Tennis war seit jeher seine grosse Leidenschaft. Nur an Geduld und Disziplin mangelte es dem jungen Roger Federer. Durch langjähriges Training wurden seine Returns und Aufschläge immer präziser. Im ...

Georges de Mestral und der Klettverschluss LP21 LP21

Im Jahre 1941 entdeckte Georges de Maestral während der Jagd ein perfektes Verschlusssystem: Klettfrüchte, die dank Haken an Kleidung und Haar hängen bleiben. Ihrem Vorbild nach liess der Ingenieur ...

Anne-Marie Schwarzenbach und Ella Maillart LP21 LP21

Der Drang nach Freiheit und das Fernweh gehörten zum Leben von Anne-Marie Schwarzenbach und Ella Maillart dazu. In den 1930-Jahren machten sich die Abenteurerinnen gemeinsam auf den Weg nach Kabul – ...

Ramuz und Farinet LP21 LP21

Für seine Romane liess sich der Dichter und Schriftsteller Charles Ferdinand Ramuz stets von der Natur inspirieren. So auch 1931 bei seiner Geschichte über den Falschmünzer Farinet, dem Robin Hood des ...

Gottlieb Duttweiler und die Migros LP21 LP21

Preiswerte Waren, rollende Filialen, eigene Produkte: Gottlieb Duttweiler glänzte 1925 mit originellen Ideen. Mit 5 Einkaufslastwägen eroberte er die Schweiz und verärgerte die Konkurrenz. Der erste ...

Die Ringkuhkämpfe LP21 LP21

Welche Kuh darf die Herde beim Alpaufzug anführen? Um dies zu entscheiden, entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts in den Alpen die Tradition der Ringkuhkämpfe. An diesen buhlen kampflustige Kühe ...

Jean Piaget LP21 LP21

Ob Mechanik, Fossilien oder Vögel: Bereits als 10-jähriger begeisterte sich Jean Piaget für die Wissenschaft. Mit der Zeit mauserte sich der Genfer zum anerkannten Wissenschaftler und befasste sich ...

Le Corbusier LP21 LP21

Sein Baustil war innovativ. Mit seinen «Wohnmaschinen» avancierte Le Corbusier nach dem Zweiten Weltkrieg gar zu einem der führenden Vertreter der modernen Architektur. Doch die aussergewöhnlichen ...

Sophie Taeuber-Arp LP21 LP21

Gesang, Tanz, Malerei und mehr: Ab 1916 war das Cabaret Voltaire Treffpunkt für Dadaisten in Zürich. Die vielseitige Künstlerin Sophie Taeuber-Arp gehörte zu ihnen. Mit ihrer blühenden Fantasie ...

Arthur Honegger LP21 LP21

Bereits als kleiner Junge komponierte Arthur Honegger Musik. Inspiration holte er sich bei Spaziergängen, wo ihn vor allem die Geräusche von Dampflokomotiven zum Staunen brachten. Dank seiner ...

Carl Gustav Jung LP21 LP21

Schnell einmal realisierte der Arzt Carl Gustav Jung, dass das Wohlbefinden seiner Patienten nicht nur von körperlichen Faktoren abhängt. Um das Geheimnis der psychischen Gesundheit zu enthüllen, ...

Arnold Böcklin und Ferdinand Hodler LP21 LP21

Mysteriöse Landschaften und Fantasiefiguren: Ende des 19. Jahrhunderts entstand in Europa die Kunstströmung des Symbolismus. Als Schweizer Vertreter organisierten die Maler Arnold Böcklin und ...

Vincenzo Vela LP21 LP21

Nachdem Vincenzo Vela 1849 seine Militärkarriere beendete, wollte er seine Ansichten nicht mehr mit Waffen durchsetzen, sondern mit Kunst zum Ausdruck bringen. Dabei war für den Tessiner Bildhauer ...

Angelika Kauffmann LP21 LP21

Als Frau im 18. Jahrhundert an einem Malunterricht teilnehmen? Unmöglich. Um das Kunsthandwerk zu erlernen, kopierte das Wunderkind Angelika Kauffmann alte Meisterwerke. Mit viel Glück konnte sie in ...

Jean-Jacques Rousseau LP21 LP21

Seine Ansichten von Freiheit und Gleichheit machten ihn Mitte des 18. Jahrhunderts berühmt. Bevor Jean-Jacques Rousseau jedoch zum einflussreichen Schriftsteller und Philosoph wurde, reiste er viele ...

Paracelsus LP21 LP21

Wirkungsvolle Medikamente fehlten im 16. Jahrhundert weitgehend. Zu dieser Zeit machte der Wanderheiler Paracelsus wichtige Entdeckungen und fabrizierte eigene Heilmittel aus Pflanzen und Metallen. ...