Die Schnecken arbeiten in einem grossen Unternehmen, welches von den Insekten geführt wird. Im Vergleich zu ihren Mitarbeitenden, den Bienen, sind die Schnecken eher gesellig und langsam unterwegs. ...
In der kalten Jahreszeit, dort, wo viele Leute nahe aufeinander leben oder arbeiten, freuen sich Grippe- und Erkältungsviren über optimale Bedingungen. Unser Beitrag soll die Kinder darauf ...
Gemäss Studien gehören Stress und Überforderungserfahrungen für viele Mädchen im Teenagealter zum Alltag, was sich auf deren Gesundheit auswirkt. Jungen werden hingegen häufiger Opfer von psychischer ...
Jedes Jahr wird am 21. September der Internationale Tag des Friedens begangen. An diesem Tag rufen die Vereinten Nationen alle Länder und Völker dazu auf, jegliche Feindseligkeiten einzustellen. ...
Das WC hat sich über all die Jahre verändert. Vom Plumpsklo wurde es zur strahlend weissen Schüssel mit Wasser- und Abwasseranschluss. Mit der Duschtoilette erhielt es dann auch noch eine ...
Armut hat viele Gesichter. Wie sieht Armut im Süden Afrikas aus – und wie in der Schweiz? Wie wenig muss man besitzen, um als arm zu gelten? Und warum gibt es überhaupt arme Menschen? Wie fühlt sich ...
Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien von «fit4future» wurden für die 1.-6. Klasse ausgearbeitet und beinhalten einen Theorieteil samt Einstieg ins Thema Food Waste, Arbeitsblätter, einen ...
Frische Luft ist für die Lernenden wichtig. Dieser Fakt wurde während der Pandemie offensichtlich. Aber auch für die Konzentration und das Wohlbefinden ist das gute Durchlüften der Unterrichtsräume ...
Nach dem Motto «alle Sinne schulen und erleben» wurden das Kartenset von «fit4future» entwickelt und zusammengestellt. Für einige davon braucht es Lebensmittel wie zum Beispiel Gemüse und Früchte ...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definierte 1946: «Die Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder ...
In vielerlei Hinsicht sind eine ausgewogene Ernährung und eine bewusste Lebensmittelauswahl mit Vorteilen für die Umwelt, Ressourcen, soziale Gerechtigkeit, das Tierwohl etc. verbunden. Die ...
Die Unterrichtsvorschläge für den Zyklus 1 geben Anregungen, wie Kompetenzen und Wissen rund um die Ernährung altersgerecht sowie praxisorientiert vermittelt werden können. Die Vorschläge basieren ...
Wir benutzen sie alle zwei- bis dreimal täglich, Zuhause oder auf Reisen, manuell oder elektrisch, und das schon seit über 5000 Jahren. So weit zurück wird die Tradition des Zähneputzens bereits ...
In den diesjährigen Unterrichtsimpulsen zum Kinderrechtstag wird der Gesundheitsbegriff in einem fachübergreifenden, interdisziplinären Ansatz behandelt. So werden nicht nur körperliche und psychische ...
Die vorliegende Unterrichtseinheit macht die übergeordnete Frage „Was nimmst du mit auf eine Reise zum Mars?“ zum Thema. Zugegeben – eine Reise auf den Mars gehört nicht unbedingt zu den gängigen ...
Impfung? Zweite Welle? Immunität? Wissenschaftler zerbrechen sich die Köpfe über den weiteren Verlauf der Pandemie. Welche Szenarien möglich sind und was man heute schon weiss, erklärt Raphi.
Aus ...
Das Coronavirus hat sich rasant auf der ganzen Welt ausgebreitet. Seitdem sind Forscherinnen und Forscher auf der Suche nach einem Impfstoff gegen das Virus. Woraus ein Impfstoff besteht und wie ...
Wird eine Person unter Quarantäne gestellt, darf sie für eine gewisse Zeit keinen Kontakt mehr zu anderen Menschen haben. Gerade wegen des Coronavirus müssen zurzeit viele Menschen unter Quarantäne ...
Es ist von blossem Auge nicht einmal sichtbar und doch legt es weite Teile der Welt lahm: das Coronavirus. Was stellen Viren in unserem Körper an? Wie werden diese übertragen und wie wehrt sich unser ...
Die Schulen sind geschlossen, Veranstaltungen verboten und wir sollen zu Hause bleiben. Das Coronavirus hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt. All dies, um die sogenannte «Ansteckungskurve» ...
Auf einer Lichtung mitten in einem Wald lebt eine Gemeinschaft von kleinen pelzigen Wesen. Ab und zu fallen leuchtend orange Wolkenfrüchte vom Himmel, welche von den Pelzwesen mit Freudentänzen ...
Ob Alkohol, Shopping, Zigaretten oder Games: Süchtig werden kann man von vielen verschieden Stoffen oder Tätigkeiten. Dabei hat nicht jede Sucht die gleichen Ursachen und Folgen. Wie sich so eine ...
Die Plattform mint-erleben.lu.ch enthält Unterrichtsmaterialien im Bereich MINT zu den Themen Optik, Körper, Robotik, Energie und Elektrizität.
Lehrpersonen und Studierende im Kanton Luzern können ...
Warum trainieren Sportlerinnen und Sportler nicht nonstop? Warum ruhen oder schlafen Tiere den Winter über? Warum werden wir beim Gamen nicht müde? In diesem Heft dreht sich alles ums Thema «Pause».
...
Das Ziel des Lehrmittels «Geheimnisse sind erlaubt» ist es, 4- bis 9-jährigen Schülerinnen und Schülern einen ersten Zugang zur Bedeutung von Datenschutz und Privatsphäre zu bieten. Ausgangspunkt ist ...
Zucker ist nicht gleich Zucker. Übermässiger Konsum von ungesundem Zucker kann zu Übergewicht oder Diabetes führen. Zucker ist aber auch überlebensnotwendig. Raphi erklärt dir, was in unserem Körper ...
Zucker steckt in beinahe jedem Lebensmittel: Teste dich und finde im Quiz heraus, wie viele Würfelzucker in welchen Gerichten versteckt sind. Raphi erklärt dir zudem, wieso wir unseren Zuckerkonsum ...
Regelmässiges Händewaschen kann dafür sorgen, dass du von einer Grippe verschont bleibst. Übertragen werden Krankheiten nämlich durch winzige Keime, die du mit blossem Auge nicht siehst. Raphi zeigt ...
Winterzeit ist Erkältungszeit. Durchschnittlich zwei- bis viermal pro Jahr haben Erwachsene eine Erkältung, kleine Kinder sogar bis zu zehnmal jährlich. Die Erkältung ist damit eine der häufigsten ...
Der Schulweg als spannendes Unterrichtsthema! Das Dossier integriert die folgenden Aspekte: Soziales, Sicherheit, Umwelt, Gesundheit, das Nutzen von öffentlichem Raum und die Nord-Süd-Thematik. Ziel ...