Die Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Ferienerlebnisse. Dabei schreiben sie wahrheitsgetreue Erlebnisse (REAL) auf und stellen auch Erlebnisberichte her, die so nicht geschehen (FAKE) sind.
Der Lehrplan 21 beinhaltet ab der Kindergartenstufe einen Kompetenzaufbau im Bereich Medien und Informatik. Damit die Inhalte aufbauend vermittelt werden können, haben Autorenteams konkrete ...
Diktat mit zwölf Wörtern in denen Rechtschreibregeln vorkommen, die im 1. Zyklus bearbeitet wurden. Diese Lernstandserfassung dient dazu, beim Übergang in den 2. Zyklus eine Überblick darüber zu ...
Eine Plattform für Kinder, die im Internet eine Geschichte lesen, eine eigene Geschichte schreiben oder Geschichten von anderen Kindern weiterschreiben möchten.
Jedes Schulfach lässt sich draussen unterrichten. Das vorliegende Dossier zeigt auf, wie die sechs Fächer Mathematik, Musik, Bewegung und Sport, Bildnerisches Gestalten, Sprache sowie  ...
*Click* Stories bieten den Lesern die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen, die den Lauf einer Geschichte beeinflussen.
Um solche *Click* Stories oder auch nicht-lineare Geschichten schreiben zu ...
Die Schülerinnen und Schüler sollen nach den Ferien einen Text zu einigen Urlaubserlebnissen schreiben. Mit Hilfe des Beurteilungsrasters kann ihnen die Lehrperson eine Rückmeldung geben.
...
Diese SJW Publikation kann zur Leseförderung eingesetzt werden. Die Anregungen eignen sich auch für den Fernunterricht.
Inhalt: "Her mit den Schätzen!", brüllt der gefürchtete Räuber Glatzen-Tom, ...
Die Unterlagen dienen als Anleitung, wie man Ferienerlebnisse in Form einer Roadmap aufgreifen kann.
Die Aufgabe kann auf andere Erlebnisse angepasst werden.
Aufträge
Beispiele
...
In appolino - Schreiben wird das Schreiben von Wörtern, Sätzen und ganzen Texten erlernt und trainiert. Vom lautorientierten Schreiben bis zu ersten Rechtschreibstrategien wird das Kind individuell ...
Mit dem vorliegenden Heft "Verbindungen" werden die Schüler und Schülerinnen in der 3. und 4. Klasse beim Üben ihrer persönlichen Handschrift hinsichtlich Geläufigkeit und Leserlichkeit unterstützt. ...
Das Lehrmittel "Unterwegs zur persönlichen Handschrift" soll Lehrpersonen, die sich mit dem Erwerb der Schrift auseinandersetzen und Kinder auf dem Weg zur persönlichen Handschrift begleiten, ...
Dieses Buch enthält grundlegende Informationen zur gezielten, spielerischen Behandlung von fein- und grafomotorisch auffälligen Kindern von 4-10 Jahren.
Kinder mit fein- und grafomotorischen ...
Auf der Homepage kann die Schriftdatei zur Installation der Deutschschweizer Basisschrift heruntergeladen werden. Daneben beinhaltet die Seite Schriftbeispiele und diverse weitere  ...
Kärtchen, um Kurzwörter lesen und schreiben zu üben: Kärtchenvorlagen mit Kurzwörtern, die die Kinder ausschneiden und lesen/üben können. Zum Schreiben üben: Wanderdiktate, Partnerdiktate.
Orientierungsaufgaben "Wortspritzer": Aufgabe 1
Über eine Person eines gelesenen Buches nachdenken
Eine Person des Buches vorstellen (Steckbrief, Beschreibung)
Begründen, warum diese Person ...
Orientierungsaufgaben "Eine dicke Freundschaft": Aufgabe 10
Verben zum Wortfeld «gehen» in Bezug auf Kriterien einordnen
Weitere Verben suchen und einordnen
Satz in einer Worttreppe aufbauen ...
Orientierungsaufgaben "Eine dicke Freundschaft": Aufgabe 2
Wörter/Wendungen im Text finden
Satz formulieren, in dem die Bedeutung der Wendung gleich bleibt
Das Arbeitsblatt enthält sechs Aufgaben, mit denen die Schülerinnen und Schüler die Tastatur kennenlernen und insbesondere auch häufig genutzte Sonderzeichen wie @ finden.
Im Stile der bekannten Lesespurheftchen vom Ingold-Verlag selber eine Lesespur auf CD-Rom mit Hilfe von Hyperlinks herstellen.
Vorgehen
Eigene Karte zeichnen oder evtl. auch von einem ...
In der Zusammenstellung ist ersichtlich, wie das Lehrmittel Die Sprachstarken mit ICT genutzt werden kann. Hinweise, die bereits in den Begleitbänden stehen, werden nicht wiederholt. Der ICT ...
Orientierungsaufgaben "Bahnhof": Aufgabe 2
Zum Bild passende und unpassende Adjektive finden und verwenden
Verben und Nomen der gleichen Wortfamilie finden
Gegenteile kennen
Verschiedenste Online-Übungen auf allgemeinbildung.ch
Für Kleinkinder, Kindergarten und Unterstufe: Alphabet, mein erster Wortschatz, einfache Sätze für Erstleser, Kinderlieder, buchstabieren
...