Jeder Mensch wächst damit auf: Bewertungen seiner Leistungen. In der Schule mit Noten zu Aufgaben oder Prüfungen, im Fussballverein für das schönste Tor, auf Instagramm mit der höchsten Anzahl ...
Das eBook für die Sekundarstufe 1 (3. Zyklus) beinhaltet die Themen Skelett, Muskulatur, Atmung, Blutkreislauf und Verdauungsorgane aus dem Fachbereich Natur und Technik ...
Transplantationen können Leben retten oder die Lebensqualität von Kranken verbessern. Doch wann ist eine Spende überhaupt möglich und was bedeutet dies für die spendende Person und deren Angehörige? ...
Schwerpunkte: Verdauung und Bewegung; Unsere Welt, ein vernetztes System
Die Orientierungsarbeit "Mensch und Natur" ist eine Sammlung von sieben lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 8. ...
Schwerpunkt: Von den Grundlagen des Lebens
Die Orientierungsarbeit Naturlehre "Von den Grundlagen des Lebens" ist eine Sammlung von zehn lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 7. Schuljahr ...
Es ist der wichtigste Muskel überhaupt: das Herz. Ein Leben lang versorgt es den Körper unter anderem mit Sauerstoff und transportiert den Kohlenstoffdioxid zur Lunge ab. Der faustgrosse Muskel ...
Themenreihe (siehe auch Lehrmittelverlag Kanton Luzern)
Erlebnis Biologie 1:
- Der Körper des Menschen und seine Entwicklung
- Wirbeltiere
- Blütenpflanzen und Kleinlebensräume
Erlebnis ...
Auf der Website von kiknet-learnhub findet man eTools (eTests, eLearning-Module, interaktive Module, etc.) zu den Themen Blut, Knochen, Sehen und vielen weiteren Inhalten.
Dieses Lehrmittel kann gut als Klassensatz angeschaffen werden, um humanbiologische Themen zu thematisieren. Es enthält gute Illustrationen zu den einzelnen humanbiologischen Themen. Nachteil: Das ...
Broschüre, in der folgende Bereiche behandelt werden (auch als Arbeitsblätter oder auf Website abrufbar):
Die Schülerinnen und Schüler (SuS) beschreiben die verschiedenen ...
Orientierungsaufgaben "Von den Grundlagen des Lebens": Aufgabe 6
Die fehlerhafte «Reisebeschreibung» einer roten Blutzelle durch den Körper mit Hilfe einer Skizze korrigieren und ergänzen
Orientierungsaufgaben "Von den Grundlagen des Lebens": Aufgabe 7
Den Puls messen, Gründe für unterschiedliche Pulsfrequenzen nennen, Entstehung des Pulses kennen
Orientierungsaufgaben "Von den Grundlagen des Lebens": Aufgabe 5
Anhand einer Skizze den Gasaustausch in den Lungenbläschen beschreiben und mit einer eigenen Skizze den Gasaustausch im ...
Orientierungsaufgaben "Von den Grundlagen des Lebens": Aufgabe 4
Die Luft als Gemisch mit einer Grafik darstellen, ihre Eigenschaften beschreiben, wichtige Schadstoffe, ihre Entstehung und ...