Die kindliche Entwicklung ist eng verbunden mit dem Sammeln vielfältiger Bewegungserfahrungen. Dieses Monatsthema schlägt Spielformen vor, die mit Kindern auf Vorschul- und Primarstufe in ...
Dieses Monatsthema basiert auf den Grundzügen des bewegten Purzelbaum-Kindergartens und liefert Ideen, wie ein Kindergartenmorgen bewegt gestaltet werden kann.
Als roter Faden führt das Thema ...
Das Spiel mit dem dynamischen Gleichgewicht beim Gleiten, Rollen und Fahren fasziniert. Diese Broschüre zeigt, wie Schülerinnen und Schüler Teppichreste, Trottinett, Waveboard, Rollbrett und Fahrrad ...
Der dsj-Bewegungskalender 2011 enthält Spielideen für zuhause, den Spielplatz, Kindergarten und den Schulhof. Die meisten Spiele sind zum Spielen mit Freundinnen und Freunden, Geschwistern und Eltern ...
Die Website bewegungslandschaft.ch vermittelt Einblicke, wie sich Kinder in einer Bewegungslandschaft bewegen. In den Bewegungs-Kurzfilmen wird der Geräteaufbau sowie die Bewegung gut ersichtlich ...
Zwei Kinder bilden zusammen ein Pferdegespann. Das dritte Kind steht auf zwei Teppichen (= Kutsche) und lässt sich von den Kindern mit zwei Springseilen ziehen.
Das Kind rutscht bäuchlings Fuss- und Kopf voran eine Rutschbahn/schräge Langbank hinunter. Bei der Rutschbahn sichert die Lehrperson das Kind beim Rutschen Kopf voran und bremst es, wenn nötig, ab.
Das Kind zieht sich auf einer Teppichfliese im Schneidersitz, kniend oder liegend (bäuchlings oder rücklings) an einem Seil einmal über eine Strecke von ca. 7 Metern entlang.
Das Kind klettert die Sprossenwand hoch bis zum Beginn der beiden Langbänke. Dort steigt es auf die bereitgelegten Teppichfliesen (Oberseite nach unten!) und rutscht stehend die Langbank hinunter. ...
Teppichfliesen, mit der rutschfesten Fläche nach unten, können als Hindernisse oder als Bodenmarkierungen für eine bestimmte Schrittfolge dienen. Werden sie umgedreht, können die Kinder einander ...
Das Rutschen auf geeigneten Unterlagen ist faszinierend und fördert die Gleichgewichtsfähigkeit. Werden die folgenden Übungen ohne Schuhe ausgeführt, wird die oft ungenügend entwickelte Fussmuskulatur ...