Informationen, Videos und Links zum Thema Tchoukball.
Tchoukball ist eine Ballsportart, die in der Schweiz von Dr. Hermann Brandt erfunden wurde. Hermann Brandt war Sportarzt und musste zahlreiche ...
Unihockey ist schnell, dynamisch, einfach zugänglich, macht Spass und ist daher ideal für Kinder und Jugendliche. Gründe genug, Unihockey als festen Bestandteil im Sportunterricht zu etablieren. ...
Bewegung und Sport leisten einen zentralen Beitrag zum Bildungsauftrag der Schule. Ein schulischer Sportanlass lohnt sich für die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen wichtigen Belangen: Sie ...
Eine Trendsportart verpackt in einem kleinen Rucksack. Für Roundnet braucht es nicht mehr als ein Netz, einen Ball und vier Spieler/-innen. Das Spielfeld ist überall. Als attraktives 360°-Spiel ohne ...
"Spirit of Sport" ist das Selbstverständnis von Swiss Olympic, wie der Schweizer Sport entwickelt, gefördert und betrieben werden soll. Die Olympischen Werte Respect, Friendship, und Excellence passen ...
Aus einer Idee etablierte sich eine dynamische Spielsportart, welche im Schulsport grossen Anklang findet. Smolball ist sehr vielseitig und kann in jeder Altersgruppe gespielt werden. Dieses ...
Badminton ist ein beliebter, idealer Schulsport, fördert er doch auf spielerische und sichere Weise allgemeine motorische Fertigkeiten und ist sowohl für Jungen als auch für Mädchen leicht ...
Der wohl beliebteste Teamsport wird auch auf dem Pausenplatz und im Sportunterricht viel gespielt. Mit diesem Monatsthema will der Schweizerische Fussballverband SFV den Lehrpersonen auf Primarstufe ...
Unihockey ist schnell, dynamisch, macht Spass und ist damit eine ideale Sportart für Kinder. In diesem Monatsthema erfahren Sie, wie man Unihockey spielerisch und kindergerecht vermittelt.
Diese ...
Das Projekt «Rugby s’cool» fördert das Rugbyspielen in den Schulen und soll zugleich die Qualität des Unterrichts verbessern. Rugbyspezialisten unterstützen die Lehrpersonen darin, den Schülern ...
Im Tchoukball ist jegliche Behinderung des Gegners oder des Spielflusses untersagt: Zwei Teams besetzen gemeinsam das ganze Spielfeld und können vom Gegner unbehelligt auf beide Frames zielen. Dieser ...
Wer hat die Faszination des kooperativen Hin und Hers beim Federballspiel im Garten oder das Kribbeln beim Rundlauf um den Tischtennistisch im Quartier nicht selbst als Kind erlebt? Und wer liess sich ...
Basketball eignet sich bestens für den Sportunterricht, da viele für den Lehrplan relevante Kompetenzen tangiert werden. Dieses Monatsthema führt in dieses dynamische Teamspiel ein. Der Fokus liegt ...
Die Broschüre enthält eine bunte Vielfalt attraktiver Spiele, die mit wenig Aufwand an Materialien und Geräten umsetzbar sind. «Diese anregende Ideensammlung von Spielen findet bei den Kindern grossen ...
Die Broschüre zeigt Möglichkeiten auf, Sportspiele in Gang zu bringen, Spielsituationen zu analysieren und effektive Unterrichtssequenzen zu gestalten. Spiel und Training ergänzen sich und stehen in ...