Stell dir vor, du schliesst deine Zimmertür und gehst in die Schule. In deinem Zimmer erwachen die Spielzeuge zum Leben. Welche Abenteuer erleben sie wohl?
In diesem Projekt können die Schülerinnen ...
Die Schülerinnen und Schüler sollen Bilder zu verschiedenen Bildelementen aufnehmen. Danach sollen sie die passenden Elemente zuordnen und die Wirkung der Bilder dokumentieren.
Der Lehrplan 21 beinhaltet ab der Kindergartenstufe einen Kompetenzaufbau im Bereich Medien und Informatik. Damit die Inhalte aufbauend vermittelt werden können, haben Autorenteams konkrete ...
Der Lehrplan 21 beinhaltet ab der Kindergartenstufe einen Kompetenzaufbau im Bereich Medien und Informatik. Damit die Inhalte aufbauend vermittelt werden können, haben Autorenteams konkrete ...
Der Lehrplan 21 beinhaltet ab der Kindergartenstufe einen Kompetenzaufbau im Bereich Medien und Informatik. Damit die Inhalte aufbauend vermittelt werden können, haben Autorenteams konkrete ...
Box mit Kartenset und Klapp-Wimmelbild zum Aufbau von Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen.
Das Wimmelbild bietet mit seinen vielen Szenen und lustigen Details zahlreiche Gesprächsanlässe ...
Jeder Mensch wächst damit auf: Bewertungen seiner Leistungen. In der Schule mit Noten zu Aufgaben oder Prüfungen, im Fussballverein für das schönste Tor, auf Instagramm mit der höchsten Anzahl ...
Stickerheft zum Aufbau von Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen (24 Seiten | A4, Heft inkl. Stickerbogen)
Das Sticker-Sammelheft enthält zehn anregende Wimmelbilder aus dem Schulalltag ...
Das Buch umfasst 30 ausgearbeitete Lektionen zur Medienerziehung ab der 2. bis 4. Klasse, mit Ideen für die Lehrperson, aber auch Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter) für die Schülerinnen und ...
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich anhand von Arbeitsblättern mit Werbung auseinander.
AB 1: Wo begegnest du Werbung, und welches Gefühl löst Werbung bei dir aus?
AB 2: Wo siehst du ...
Die Schülerinnen und Schüler zeichnen in WORD einen Engel und gestalten mit mehreren Variationen des Bildes eine Weinachtskarte. Mit allen Engelkarten der Klasse kann anschliessend ein Wandbild ...
Die Schülerinnen und Schüler erfinden aus Ziffern (1,2,3 - 9) einfache Figuren, gestalten diese mit Word und bauen solche nach. Dabei lernen sie, Objekte in der Grösse zu verändern, zu kopieren, ...
Die Schülerinnen und Schüler beobachten, wie sich sich ein Baum in den Jahreszeiten verändert und wie sich die Jahreszeiten unterscheiden. Sie färben einen Baum in den vierJahreszeiten entsprechend ...
Auditorix bietet interaktive Angebote rund um das Thema Hörspiel und Hörspiele selber machen. Neben interaktiven Online-Spielen, einer Geräuschesammlung und einer umfangreichen Musikauswahl für den ...
Ziele:
denken, kombinieren, ausschliessen
Mausführung
Anleitung:
Siehe: Sudoku Anleitung.doc
Varianten:
Sudokus 4x4, 6x6 und 9x9 je nach Stufe und Können der Schü
Buchstaben- ...
Die SchülerInnen arbeiten mit verschiedenen Funktionen von Paint und erschaffen dabei Phantasietiere. Zwei bis fünf Tiere werden dabei vermischt, beispielsweise wird einen Kopf und das Euter ...
Piet Mondrian war ein niederländischer Maler und gilt als Gründer der Stilrichtung des Neoplastizismus. In seinem Stil gestalten die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Bild, indem sie in Word ...
Diese Broschüre zeigt 10 Ideen und Möglichkeiten auf, wie Computer im Kindergarten und in der 1. und 2. Klasse im Unterricht eingesetzt werden können. Die Unterrichtsideen wurden von Lehrpersonen für ...
Diese Broschüre zeigt 10 Ideen und Möglichkeiten auf, wie Computer im Kindergarten und in der 1. und 2. Klasse im Unterricht eingesetzt werden können. Die Unterrichtsideen wurden von Lehrpersonen für ...
Diese Broschüre zeigt 10 Ideen und Möglichkeiten auf, wie Computer im Kindergarten und in der 1. und 2. Klasse im Unterricht eingesetzt werden können. Die Unterrichtsideen wurden von Lehrpersonen für ...
Die Wegleitung „Medien und Informatik für Lehrpersonen der 1./2. Klasse" (des Kantons Schwyz) enthält eine Fülle von Informationen, welche bei der Einführung des neuen Lehrplans "Medien und Informatik ...
Bei einem Bilderbuchkino handelt es sich um ein medial aufbereitetes Bilderbuch. Die Schülerinnen und Schüler erzählen ein Bilderbuch mit eigenen Worten, nehmen ihre Erzählung auf und fügen die ...
Die Schülerinnen und Schüler gestalten mit Word eigene Beschriftungsetiketten für ihren Stuhl, ihren Garderobehaken usw. und lernen dabei auch die wichtigsten ICT-Geräte (Computer, Maus, Drucker, ...
Die Schülerinnen und Schüler lernen, ein Bild zu kopieren und anschliessend mit Paint zu bearbeiten (einfärben, Elemente daraus modifizieren oder löschen, neue Elemente hinzufügen).
Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein Bild im Zeichnungsprogramm Paint, Sie schneiden Teile davon aus und speichern es als eigene Vorlage ab. Das abgespeicherte Bild wird zur Bearbeitung ...