Die Unterrichtshilfe ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, die Lebensweise unserer drei grossen Beutegreifer kennen zu lernen. Die Kinder lernen, wieso die Raubtiere zurückkehren, welche ...
Mit diesem interaktiven Online-Angebot zu den grammatischen Zeiten Präsens, Präteritum und Perfekt arbeiten die Schülerinnen und Schüler an folgenden Lernzielen:
Ich kann die Personalformen im ...
Welche Umweltbelastung steckt hinter einem Turnschuh?
Genau wie die Stafette zu Energiequellen bietet der OL zu grauen Emissionen von der Stiftung myclimate eine bewegte Auflockerung von ...
Dieses Sachbuch in einfacher Sprache des Autorinnenduos Jeannette Meier und Myriam Spengler hilft jungen Heranwachsenden, ihre körperlichen Reaktionen und ihre Sexualität besser zu verstehen. Sie ...
Linguistic Landscape befasst sich mit den sichtbaren sprachlich-semiotischen Zeichen (Strassenschilder, Graffitis, Aufkleber, Werbungen, Aufschriften, Plakate, usw.) im öffentlichen Raum und stellt ...
Bei diesem Memory müssen die Kartenpaare mit dem gleichen Volumen in unterschiedlichen Einheiten gefunden werden.
Die Fragestellung ist in rot, die Lösung in blau geschrieben.
Mit diesen Lernkarten können die Formen im Präsens, Präteritum und Perfekt von 36 Verben geübt werden. Gefragt wird jeweils nach der 2. Person Singular im Präsens, der 1. Person Singular im Präteritum ...
Bei diesem Memory müssen die Kartenpaare mit der gleichen Fläche aber in unterschiedlichen Einheiten gefunden werden.
Die Fragestellung ist in rot, die Lösung in blau geschrieben.
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Prozentaufgaben lösen und die passenden Memory-Karten finden.
Lösungshinweis:
70% von 80 --> Lösen, indem man 7 mal 8 rechnet.
Das Thema Klimawandel kann für viele Schülerinnen und Schüler sehr überwältigend sein, da es so viele verschiedene Fakten und Begriffe zu verstehen erfordert. Die Stafette zu Energiequellen von der ...
Die erste Direktbegehung - das heisst senkrecht am Berg entlang! - der Eiger- Nordwand wurde 1966 von einer Gruppe von wagemutigen Bergsteigern in Angriff genommen. Sie trotzten dabei extremsten ...
Deutsche Lehrmittel empfehlen Sudoku ab Kindergarten, es gibt aber auch Weltmeisterschaften für Erwachsene. Im Internet gibt es weit über eine Million Beiträge, man kann auch im Internet direkt ...
Im Frühling erlaubt das Wetter wieder Lehrausgänge an Gewässer, um die immer wieder beeindruckende Umwandlung von Eiern über die Kaulquappe zum Frosch mit zu verflogen. Dazu werden hier Arbeitsblätter ...
Kinderarbeit gehört nicht der Vergangenheit an. Dies aufzuzeigen und die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken und möglicherweise auch zum Handeln zu bringen, ist die Intention dieses Beitrags.
Spielend die Aufgaben der Feuerwehr kennenlernen. Das Thema «Feuerwehr» zählt zu den klassischen Sachthemen und wird seit Jahrzehnten in Sachkundebüchern dargestellt. In diesem Beitrag ...
Wo man singt, da lass dich ruhig nieder.
Die Zeile stammt aus dem kurzen Gedicht von Johann Gottfried Seume (1763 - 1810). Meist werden nur die erste und die letzte Zeile rezitiert. Wo man singet, ...
Unser Beitrag mit «Würfelgeschichten» bringt den Kindern vielfältige Interaktion zwischen Bild und Text. Dabei werden Bilder erfunden und mit Texten verbunden. Dies erlaubt zudem ein ...
Fast jeder hat schon einmal von Mozarts Oper «Die Zauberflöte» gehört. Die Geschichte zieht Gross und Klein mit ihrer wunderbaren Musik und ihrer faszinierenden Geschichte in den Bann. Seien es die ...
Am 3. Mai 1616 verstarb William Shakespeare in seinem Geburtsort Stratfordupon- Avon in England - wenn wir den wenigen erhaltenen offiziellen Dokumenten Glauben schenken wollen - als wohlhabender Mann ...
Die weitaus meisten Kinder einer Klasse sind schon einmal geflogen. Anhand einer Zeichnung lernen die Kinder die verschiedenen «Stationen» auf einem Flughafen kennen. Viele Vorlagen können schon im 1. ...
Dieses Lied für die Unterstufe wird jeweils am Ende eines Schultages vor dem Heimgehen gesungen und begleitet die selbstorganisatorischen Handlungsschritte. Die langgezogenen «Jjjjepp» sollen auf ein ...
In einer Mini-Kartei werden zunächst acht Tiere des Kontinents vorgestellt. Zu fünf dieser Tiere folgen auf je einer Seite zusätzliche Informationen. Eine ähnliche Mini-Kartei könnte in der Klasse als ...
Cornelia funke ist eine deutschsprachige Autorin. Ihre Reise zum eigenen Schreiben begann ursprünglich als lllustratorin. Sie geniesst es, durch das Schreiben die Wirklichkeit mit anderen Augen zu ...
Der 1564 in Pisa geborene GALILEO GALILEI ist eine der grossen historischen Forscherfiguren und gilt als Vater der modernen Naturwissenschaften. Der Professor für Mathematik war ein Universalgenie und ...
Der Beitrag verknüpft eine Geschichte mit vielen Sachinformationen zu Ornamenten. Die märchenhafte Geschichte und einige Vorübungen bieten den Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten, nebst dem ...
Der scheue und gleichzeitig extrovertierte und selbstverliebte amerikanische Künstler Andy Warhol starb am 11. Februar 1987. Seine Siebdruck-Bilder, die er als endlose Reihe in immer neuen ...