In diesem Unterrichtsmaterial geht es darum, Bilder aus Werbeinseraten in Zeitschriften zu begreifen, zu hinterfragen und sich Gedanken zu den (Werbe-)Aussagen zu machen. Teils kann auch ...
MIA21 ist ein gemeinsames Projekt zwölf Pädagogischer Hochschulen und Fachstellen. Erklärtes Ziel ist es, Lehrpersonen für die Arbeit mit dem Modullehrplan Medien und Informatik „fit zu machen“. ...
Das Lesebegleitheft unterstützt die Schülerinnen und Schüler des 2. Zyklus bei der Bearbeitung des SJW Hefts "Die Mutprobe" und regt zum Nachdenken an.
Inhalt:
Florian und sein Bruder Yannik haben ...
In dieser Unterrichtseinheit ist die integrierte Umsetzung der Medienbildung ein zentraler Punkt. Kompetenzen der Medienbildung (Informationen beschaffen, beurteilen und für eigene Medienbeiträge ...
Das Arbeitsheft "Mein Medienheft 3/4 - Digitale Medien" beinhaltet 6 Kapitel mit Informationen und Übungen rund um Computer und Internet für Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse
Bedienen ...
Das Buch umfasst 30 ausgearbeitete Lektionen zur Medienerziehung ab der 2. bis 4. Klasse, mit Ideen für die Lehrperson, aber auch Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter) für die Schülerinnen und ...
Diese drei Arbeitsblätter beinhalten je drei "Informationen", die allesamt unglaublich klingen. Aber nicht alles ist erfunden und erfolgen, teilweise sind auch einige Informationen wahr.
Die ...
Ein Bibliotheklehrmittel für Kindergarten und Primarstufe
Das «biblioheft» ist ein Projekt, das von den Departementen "Schule und Sport" und "Kulturelles und Dienste" der Stadt Winterthur gemeinsam ...
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum, dass die Schülerinnen und Schüler Aufgaben lösen, indem sie im Internet nach entsprechenden Bildern suchen und die gesuchten Informationen aus den Bildern ...
Die Anregungen eignen sich auch für den Fernunterricht.
Inhalt: Die Sprache ist das schönste Spielzeug überhaupt – man kann es überallhin mitnehmen, man braucht es nicht zu verpacken und es kostet ...
Diese SJW Publikation kann zur Leseförderung eingesetzt werden. Die Anregungen eignen sich auch für den Fernunterricht.
Inhalt: Ein Raubüberfall an Halloween und eine im Wald gerettete Fledermaus, ...
Thomas Feibel ist einer der renommiertesten Kindermedienexperten Deutschlands. Er vermittelt in seinem Buch "Mach deinen Medienführerschein" auf klare, kompakte und unterhaltsame Weise Grundwissen ...
Der Schwerpunkt des ersten Heftes liegt auf dem Kompetenzbereich Medien (entgegen dem Titel des Lehrmittels werden keine Informatik-Inhalte thematisiert!). Es geht um den reflektierten Umgang mit ...
In den sechs Modulen dieses Schülerarbeitsheftes beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten der Medienbildung.
Modul 1: Grundlagen der Medienbildung
Modul 2: ...
In den fünf Modulen dieses Schülerarbeitsheftes beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten der Medienbildung.
Modul 1: Soziale Netzwerke
Modul 2: ...
Der 1. Band des integrativen Lehrmittels für Medien und Informatik fokussiert auf handlungsorientiertes Lernen ab der 5. Klasse. Der Band enthält Stoff für eine Wochenlektion während einem Schuljahr ...
Die Wegleitung „Medien und Informatik für Lehrpersonen der 5./6. Klasse" (des Kantons Schwyz) enthält eine Fülle von Informationen, welche bei der Einführung des neuen Lehrplans "Medien und Informatik ...
Diese Broschüre zeigt 10 Ideen und Möglichkeiten auf, wie Computer in der Primarstufe (ab 4. Klasse) und Sekundarstufe I im Unterricht eingesetzt werden können. Die Unterrichtsideen wurden von ...
Diese Broschüre zeigt 10 Ideen und Möglichkeiten auf, wie Computer in der Primarstufe (ab 4. Klasse) und Sekundarstufe I im Unterricht eingesetzt werden können. Die Unterrichtsideen wurden von ...
Diese Broschüre zeigt 10 Ideen und Möglichkeiten auf, wie Computer in der Primarstufe (ab 4. Klasse) und Sekundarstufe I im Unterricht eingesetzt werden können. Die Unterrichtsideen wurden von ...
Das farbige 75seitige Arbeitsheft (A4-Format) des Herdt-Verlags für die 3. und 4. Klasse wurde überarbeitet und aktualisiert.
Sie basiert auf 7 Themengebieten:
Computer & Co.
Texte ...
Mit diesem Arbeitsheft können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Aufgaben lösen, im Internet recherchieren, Regelplakate gestalten, über die Texte und Bilder diskutieren oder im Rollenspiel ...
Das Lehrmittel «inform@21» unterstützt Lehrpersonen bei der Umsetzung der Lehrplaninhalte "Medien und Informatik" im Unterricht der 5. und 6. Klasse. Es gliedert sich in fünf Themen aus der Lebenswelt ...
Das farbige 64seitige Arbeitsheft (A4-Format) des Herdt-Verlags für die 3. und 4. Klasse basiert auf Projekten und Übungen, die am Computer bearbeitet werden. Das Buch vermittelt einige ...
Das farbige Arbeitsheft klickITsafe für Kids vermittelt handlungsorientiert verschiedene Sicherheitsaspekte rund um das Web: von der gezielten Nutzung von Suchmaschinen über die sichere Beurteilung ...
"Mein Internetheft" ist ein 68 Seiten umfassendes Arbeitsheft, mit dem Schülerinnen und Schüler folgende Themen bearbeiten:
Aufbau einer Internetadresse verstehen, Browser bedienen können
...
Wie die Wörter im Satz funktionieren: Wortarten unterscheiden können und ihre Aufgaben kennenlernen
Die drei Übungsmodule des Programms behandeln das zentrale Thema mit unterschiedlichen Zugängen, ...
Webprojekt zur Förderung der Lesekompetenz
Ausgangspunkt ist immer ein Text. Sechs Arbeitsvarianten geben Lernenden Gelegenheit, unterschiedliche Lesetechniken zu trainieren, vom überfliegenden über ...
Inhalte erfassen und Zusammenhänge erkennen
Die Webanwendung Kontext beruht auf einem sehr einfachen Prinzip: Zwei Kurztexte bzw. Textabschnitte werden miteinander vermengt und sollen Satz für Satz ...
Webanwendung als Impuls zum aktiven Umgang mit Texten in Form eines Lesetagebuchs
Mit wechselnden Paletten von Linksammlungen fungiert die LESEZONE als Sprungbrett zu diversen online verfügbaren ...