Ein cooles Präventions- und Sensibilierungsspiel? Ja, das gibt’s, und das hat vor allem mit den witzigen Grafiken und den lockeren Texten auf den Rückseiten der Spielkarten zu tun.
Die 200 Karten ...
Informationen, Videos und Links zum Thema Tchoukball.
Tchoukball ist eine Ballsportart, die in der Schweiz von Dr. Hermann Brandt erfunden wurde. Hermann Brandt war Sportarzt und musste zahlreiche ...
Diese Handreichung soll alle Sportlehrkräfte befähigen, einen sicheren, abwechslungsreichen und lernergiebigen Unterricht durchführen zu können, insbesondere diejenigen, die keine bzw. kaum ...
Die Begriffe «Kämpfen» oder «Kampfsport» wecken in pädagogischen Kreisen unterschiedliche Gefühle. Das Schwerpunktthema von mobilesport.ch widmet sich gänzlich den Kampfspielen. Und weil zum Kämpfen ...
Bewegung und Sport leisten einen zentralen Beitrag zum Bildungsauftrag der Schule. Ein schulischer Sportanlass lohnt sich für die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen wichtigen Belangen: Sie ...
Auf das "Wählenlassen" im Sportunterricht sollte grundsätzlich verzichtet werden. Neben dem klassischen Durchzählen gibt es viele spannende und lustige Möglichkeiten Gruppen zu bilden. Oft wird bei ...
Wer unterrichtet, hat es schon erlebt: Ein unvorhergesehenes Ereignis verunmöglicht den Start oder das Fortführen einer Sportlektion. Die Lehrperson ist gefordert, spontan und angepasst zu reagieren. ...
Die Herausforderung ist gross, allen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des obligatorischen Sportunterrichts gerecht zu werden. In diesem Schwerpunkt zeigen wir auf, warum es sich lohnt dranzubleiben ...
Mithilfe eines Gitters und Naturmaterialien lernen die Kinder das Flechten. Im Wald werden Naturmaterialien gesammelt, die anschliessend erprobt und in ein Gitterköbchen eingeflochten werden.
  ...
In drei Schritten lernt die Klasse selbständig Sprachrätsel zu erfinden und diese aufzuschreiben. Die Aufgaben können in Einzelarbeit, Partnerarbeit oder gemeinsam mit der Klasse gelöst werden.
Märchen bieten mehrdimensionale Zugänge für den Unterricht. So können sie die Persönlichkeitsentwicklung von Lernenden anregen, indem sie das Gefühlsempfinden wecken, die Auseinandersetzung mit ...
Fingerverse: Die ideale Sprechförderung
Fingerverse sind winzige, bewegte Geschichten. Sie faszinieren die Kinder wegen der Reime und der humorvollen Überraschung am Ende. Meistens bekommt der ...
Was findet wohl statt, wenn eine Klasse mucksmäuschenstill und hochkonzentriert arbeitet, korrekt nach Regeln vorgeht, die Schüler und Schülerinnen einen Riesenspass dabei haben und gar nicht in die ...
Via Mare ist eine kunterbunte Bildergeschichte, die ohne viele Worte auskommt und durch ihre rhythmisierte Handlungsabfolge Freude macht. Die detailreichen Illustrationen von Anna Weber laden zum ...
Die Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Ferienerlebnisse. Dabei schreiben sie wahrheitsgetreue Erlebnisse (REAL) auf und stellen auch Erlebnisberichte her, die so nicht geschehen (FAKE) sind.
Einigen Schülerinnen und Schülern fällt es vermutlich schwer, ihren eigenen Lernprozess aktiv und lernförderlich zu gestalten. Sie als Lehrperson begleiten die Lernenden deshalb tagtäglich auf ihrem ...
Wie kann die auditive Wahrnehmung mit einem Lied gefördert werden?
Als Beispiel wird mit dem Lied «Guete Morge» von Gerda Bächli gearbeitet.
Quelle Vorschaubild: Ear von Travis Isaacs – CC-BY
Beim Musikstück «Die Moldau» von Smetana handelt es sich um eine Musik, die für musikalische Gestaltungsprozesse mit Kindern förmlich einlädt.
Der Vorschlag beinhaltet drei Teile und weiterführende ...
Mit Kindern Musik notieren und auch umzusetzen, tönt im ersten Moment herausfordernd. Das muss nicht sein! Auch die graphische Notation wird für als das Notieren von Musik verwendet, was dem Kind im ...
Die Pentatonik (Penta = 5) ist eine Tonleiter, die aus 5 Tönen besteht. Da die Halbtöne fehlen, klingen alle Töne in sich harmonisch. Für die Arbeit mit den Kindern ist es dahingehend sehr wertvoll, ...
Leitfrage
Wie können alte Jeanshosen möglichst wirkungsvoll und funktional zu einem Kissenbezug umfunktioniert werden?
Aufgabenstellung
Stelle aus alten Jeanshosen und weiteren Stoffresten ...
Damit ukrainische Kinder und Jugendliche sich so schnell wie möglich in der Schweiz wohlfühlen, brauchen die Schulen jetzt unterstützende Lesematerialien und Lehrmittel. Der SJW Verlag kommt diesem ...
Mit dem Mikroabenteuer-Generator erleben die Spielerinnen und Spieler Situationen und Herausforderungen, die häufig bei einem Sprach- und Kulturaustausch auftreten. Das Spiel motiviert, die Welt zu ...
Didaktischer Kernpunkt bei der Entwicklung einer Aufbewahrungsmöglichkeit oder eines Ordnungssystems ist die individuelle Umsetzung mittels «Kreativität als Lösungsstrategie». Das Thema kann ...
Dieses Kartenset von «fit4future» beinhaltet ein Vielzahl von Übungen zum Thema Brainfitness, welche im Unterricht aber auch zu Hause beim Lernen angewendet werden können. Die Themen sind ...
«Draussen unterrichten» sprengt die Grenzen des Klassenzimmers und lässt Bewegungsfreiheit zu. Von einzelnen Ausflügen bis hin zum gesamten Schulprogramm, das ausserhalb der Schulgebäudes umgesetzt ...
Das Spiel Bad News, empfohlen ab 14 Jahren, stärkt das Problembewusstsein in Bezug auf Desinformationen im Internet. Die Teilnehmer/innen erschaffen und verbreiten Fake News. Eine Spielrunde dauert ...
Der Lehrplan 21 postuliert explizit für den Zyklus 1 das Freie Spiel, bei dem die Kinder die Tätigkeiten selber wählen und sich dabei emotional, sozial und kognitiv auf Prozesse einlassen. Die ...