Das "Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns" befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten sozialen Lernens im Kindergarten und der Schule. Es zeigt auf, wie sich die Schülerinnen und Schüler ...
Im Lehrplan 21 wird die Förderung von Mundart und Standardsprache betont. In den meisten Kantonen ist Standardsprache die Schulsprache, wobei Mundart ebenfalls gepflegt wird. Im Kindergarten werden ...
Das Lied von Gerda Bächli "Ja, sones Zimmer" eignet sich sehr gut, Gestaltungsprozesse zu initiieren. Die SuS werden eingeladen, den Kindergarten oder das Schulzimmer als Instrument zu entdecken.
Mit dem Tanz KU - TSCHI - TSCHI lässt sich das Bewegungsrepertoire der Kinder erweitern. Gleichzeitig üben die SuS ihre Bewegungen (Füsse und Hände) koordiniert der Musik anzupassen, eigene  ...
Mit der Doublebska-Polka lässt sich das Bewegungsrepertoire der Kinder erweitern. Gleichzeitig lernen die SuS Tänze aus unterschiedlichen Kulturen kennen. Die Doublebska-Polka stammt ursprünglich ...
Einsinggeschichten sind Aktivierungen für den Körper, den Atem und die Stimme. Sie werden aus der kindlichen Fantasie heraus entwickelt und im Tun zu einem gemeinsamen Erlebnis. Ausserdem sollen ...
Singen bietet uns im Alltag, unabhängig von jeglichen kulturellen und sozialen Unterschieden, die Möglichkeit, Teil eines Ganzen zu sein und gemeinsam zu kommunizieren.
Die Liedeinführungen ...
Mit Rhythmusinstrumenten lässt sich die musikalische Auftrittskompetenz von SuS sehr einfach fördern. Dabei ist es jedoch wichtig, die SuS nur immer freiwillig ihre musikalischen Fähigkeiten ...
Diese SJW Publikation kann zur Leseförderung eingesetzt werden. Die Anregungen eignen sich auch für den Fernunterricht. Es gibt je eine Version zum Vor- und zum Selberlesen.
Diese SJW Publikation kann zur Leseförderung eingesetzt werden. Die Anregungen eignen sich auch für den Fernunterricht. Es gibt je eine Version zum Vor- und zum Selberlesen.
Diese SJW Publikation kann zur Leseförderung eingesetzt werden. Die Anregungen eignen sich auch für den Fernunterricht.
Inhalt: Natürlich wollten die Bewohner des Städtchens Beaugency eine Brücke ...
Diese SJW Publikation kann zur Leseförderung eingesetzt werden. Die Anregungen eignen sich auch für den Fernunterricht.
Inhalt: Die pfiffige Maus fürchtet sich nicht vor dem mächtigen Löwen. ...
Die SJW Publikation kann zur Leseförderung genutzt werden. Die Anregungen eignen sich auch für den Fernunterricht.
Inhalt: Im Schulhausestrich wohnt ein kleines Gespenst, das tagsüber tief und fest ...
Diese SJW Publikation kann zur Leseförderung eingesetzt werden. Die Anregungen eignen sich auch für den Fernunterricht. Es gibt je eine Version zum Vor- und zum Selberlesen.
Inhalt: Ein Hund, zwei ...
Diese SJW Publikation kann zur Leseförderung eingesetzt werden. Die Anregungen eignen sich auch für den Fernunterricht. Es gibt eine Version zum Vorlesen (Vorschulstufe) und zum Selberlesen (1./2. ...
Die 25 Gefühlskarten (Format A6) sind vielfältig im Unterreicht einsetzbar. Die Gefühle wie z.B. stolz, schüchtern, selbstbewusst, minderwertig, sicher, fröhlich, überwältigt, erschrocken, ...
Kinder auf dem Weg zur Schrift: Die Psychomotorik-Therapeutin und Heilpädagogin Dora Heimberg zeigt, welches grafomotorische Potenzial in alltäglichen Materialien steckt, was Bewegungs- und ...
Bewegung und Musik verstehen es gleichermaßen, Kinder unterschiedlicher Herkunft, verschiedenen Alters oder mit und ohne Behinderung miteinander zu verbinden, den Kontakt zueinander zu stärken und ...
Das SJW-Heft "Rosalind, das Katzenkind" ist eine Katzengeschichte. Kasimir und Karolina stammen aus einer vornehmen Katzenfamilie. Seit Katzengedenken war die Sippe berühmt für ihr pechschwarzes Fell. ...
Schaffen wir es, aus einer flächigen Matte von Bambusleisten eine möglichst stabile Kuppel zu bauen, in der die ganze Gruppe Platz findet? Top, die Wette gilt!
Kompetenzen/Lernziele:
Das ...
Puntos Vater ist braun, die Mutter weiss und Punto selbst? Ein Eisbär mit Sommersprossen!, staunen die weissen Verwandten.
Diese Eisbären-Geschichte ist auch in Französisch (Nr. 2232), Rumantsch ...
Ein Stein liegt vor der Tür. Es ist kein gewöhnlicher Stein. Er kann sprechen, lachen, fliegen und an die Türe klopfen.
Zusammen mit den didaktischen Anregungen kann das Heft in diversen Bereichen ...
Die SchülerInnen arbeiten mit verschiedenen Funktionen von Paint und erschaffen dabei Phantasietiere. Zwei bis fünf Tiere werden dabei vermischt, beispielsweise wird einen Kopf und das Euter ...
Zum übergeordneten Thema Haus beschreibt die Autorin Sonja Sarbach mathematische Spiel- und Lernumgebungen zu Regelspielen, Petdeckel, Fröbel-Legeformen, Formen, Schneiden und Zeichnen. Die ...
Im vorliegenden Heft werden die Schüler und Schülerinnen in der 2. Klasse oder in der Basisstufe beim Üben der Buchstaben hinsichtlich Geläufigkeit und Leserlichkeit untersützt. Der Zusammenhang von ...
Kinder sind fasziniert vom Zaubern. An dieses Interesse knüpft die Zauberpädagogik an. Mit Hilfe von Zaubertricks lernen Kinder in Strukturen zu arbeiten, Reihenfolgen einzuhalten und das eigene ...
Das Buch "Es war einmal ein Igel" von Franz Hohler beinhaltet zahlreiche spannende, lustige, kreative Kinderreime, die zum Denken anregen und zum Schmunzeln verleiten. Die Reime können mit den Kindern ...
Dieses Buch enthält grundlegende Informationen zur gezielten, spielerischen Behandlung von fein- und grafomotorisch auffälligen Kindern von 4-10 Jahren.
Kinder mit fein- und grafomotorischen ...
Die Homepage "Buchstart.ch" gibt neben Fachinformationen und Büchertipps für das Vorschulalter eine Liste mit verschienen Reimen und Versen in Mundart sowie in anderen Sprachen (Deutsch, Französisch, ...