Die Herausforderung ist gross, allen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des obligatorischen Sportunterrichts gerecht zu werden. In diesem Schwerpunkt zeigen wir auf, warum es sich lohnt dranzubleiben ...
Mithilfe eines Gitters und Naturmaterialien lernen die Kinder das Flechten. Im Wald werden Naturmaterialien gesammelt, die anschliessend erprobt und in ein Gitterköbchen eingeflochten werden.
  ...
Märchen bieten mehrdimensionale Zugänge für den Unterricht. So können sie die Persönlichkeitsentwicklung von Lernenden anregen, indem sie das Gefühlsempfinden wecken, die Auseinandersetzung mit ...
Die Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Ferienerlebnisse. Dabei schreiben sie wahrheitsgetreue Erlebnisse (REAL) auf und stellen auch Erlebnisberichte her, die so nicht geschehen (FAKE) sind.
Wie kann die auditive Wahrnehmung mit einem Lied gefördert werden?
Als Beispiel wird mit dem Lied «Guete Morge» von Gerda Bächli gearbeitet.
Quelle Vorschaubild: Ear von Travis Isaacs – CC-BY
Beim Musikstück «Die Moldau» von Smetana handelt es sich um eine Musik, die für musikalische Gestaltungsprozesse mit Kindern förmlich einlädt.
Der Vorschlag beinhaltet drei Teile und weiterführende ...
Die Pentatonik (Penta = 5) ist eine Tonleiter, die aus 5 Tönen besteht. Da die Halbtöne fehlen, klingen alle Töne in sich harmonisch. Für die Arbeit mit den Kindern ist es dahingehend sehr wertvoll, ...
Leitfrage
Wie können alte Jeanshosen möglichst wirkungsvoll und funktional zu einem Kissenbezug umfunktioniert werden?
Aufgabenstellung
Stelle aus alten Jeanshosen und weiteren Stoffresten ...
Mit dem Mikroabenteuer-Generator erleben die Spielerinnen und Spieler Situationen und Herausforderungen, die häufig bei einem Sprach- und Kulturaustausch auftreten. Das Spiel motiviert, die Welt zu ...
Didaktischer Kernpunkt bei der Entwicklung einer Aufbewahrungsmöglichkeit oder eines Ordnungssystems ist die individuelle Umsetzung mittels «Kreativität als Lösungsstrategie». Das Thema kann ...
Dieses Kartenset von «fit4future» beinhaltet ein Vielzahl von Übungen zum Thema Brainfitness, welche im Unterricht aber auch zu Hause beim Lernen angewendet werden können. Die Themen sind ...
Zuhören lernen ist wichtig. Im Lehrplan 21 erhält das Hören einen eigenen Kompetenzbereich, weil die Forschung gezeigt hat, dass man Zuhören lernen muss. Es verlangt ein gezieltes Üben. Gleichzeitig ...
Die vorliegende Umsetzungshilfe bietet mithilfe von drei aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten eine Möglichkeit an, wie Schülerinnen und Schüler, ausgehend von Geräuschen und kurzen Hörtexten ( ...
Akro4kids ist ein Online-Akrobatiklehrmittel, gedacht für die Primarstufe. Auf dieser Webseite findet man Ideen zu verschiednen Figuren und Formen der Partnerakrobatik. Neben 39 ...
Das kleine Do-it-your-self-Kartenset INNEN-LEBEN ist ein Werkzeug, mit dem man eigene, auf die Person zugeschnittene Sätze bilden kann. Diese Sätze regen einerseits konkret Lösungen für spezifische ...
Das "Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns" befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten sozialen Lernens im Kindergarten und der Schule. Es zeigt auf, wie sich die Schülerinnen und Schüler ...
Das Online-Lehrmittel "URwegs" behandelt das Thema "Korporationen" in 5 Einheiten:
Die Einführung erfolgt mit dem Thema 1 "Ich kann erklären, was sich hinter dem Begriff Korporation verbirgt". In ...
Wahnsinn, wie verschieden wir sind! Einer ist verträumt, die andere gross. Manche haben eine andere Hautfarbe als die meisten um sie herum, und manche finden Dinge schwer, die anderen leichtfallen. ...
In der Handreichung für die Mittelstufe finden sich Überlegungen und konkrete Angaben zum Aufbau von projektbezogenen Kompetenzen (z. B. Ideen finden, sich entscheiden, sich Ziele setzen, planen) in ...
Handbuch für Lehrpersonen
In Form von 12 projektartigen Vorhaben erarbeiten sich die Lernenden der Sekundarstufe I handlungsorientiert wirtschaftliche Zusammenhänge und gestalten verschiedenartige ...
Gruppenprojekte und individuelle Arbeiten auf der Sekundarstufe I
Die zahlreichen Werkzeuge entlang der fünf Phasen eines Projektes bzw. einer individuellen Arbeit sind als Kopiervorlagen ...
Das vom Kanton Zürich herausgegebene Lehrmittel "Übungen und projektartige Vorhaben im Projektunterricht" enthält neue Ideen für den Projektunterricht. Das Lehrmittel ergänzt das Lehrmittel ...
Der Begleitband umfasst einen Printteil und einen digitalen Teil.
Inhalte der Printausgabe:
Informationen zu den Themen sowie methodisch-didaktische Hinweise
Hinweise zur Durchführung
...
Eine physisch aktive Kindheit beeinflusst massgeblich die gesunde Entwicklung der Kinder. Schulkinder sollen sich 90 Minuten pro Tag bewegen können. Mit der Umsetzung des Konzeptes ...
Mit dem Tanz KU - TSCHI - TSCHI lässt sich das Bewegungsrepertoire der Kinder erweitern. Gleichzeitig üben die SuS ihre Bewegungen (Füsse und Hände) koordiniert der Musik anzupassen, eigene  ...
90 Prozent unserer Konsumgüter werden per Schiff transportiert. Diese Transportart ist günstig, aber zeitaufwendig. Da kommt den Schifffahrtsgesellschaften die Schmelze des Polareises gerade recht, ...
Der Beitrag befasst sich, auch vor dem Hintergrund jüngster Diskussionen zur Gewalt an Schulen, mit grundlegenden Positionen, Ratschlägen und Möglichkeiten zum Thema „Raufen und Kämpfen“. Die ...
Die Kampagne «Wie geht’s dir?» sensibilisiert für den Umgang mit der psychischen Gesundheit. Neu steht im Internet eine kostenlose Unterrichtsmappe für die Sekundarschule zur Verfügung. Die sechs ...