zurück

BNE im Unterricht: Seit 10 Jahren verankert

BNE im Unterricht: Seit 10 Jahren verankert

Die Stiftung éducation21 feiert Jubiläum: Sie setzt sich seit 10 Jahren für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schule ein.

Am 1. Januar 2013 nahm die Stiftung éducation21 ihre Arbeit auf. Sie ging aus der Fusion der beiden Stiftungen Umweltbildung Schweiz (SUB) und Bildung und Entwicklung (SBE) hervor. Der Auftrag lautete und lautet nach wie vor, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht und in der Schule zu verankern und zu unterstützen. Zu den Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitungen gehören: Themendossiers mit evaluierten und angereicherten Unterrichtsmaterialien, didaktisierte Filme, finanzielle und fachliche Unterstützung für Klassen- und Schulprojekte. Seit 2017 koordiniert éducation21 zudem das schweizerische Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen Schulnetz21. Dieses umfasst heute rund 2000 Mitgliedschulen in allen Sprachregionen.

Als aktuelles Beispiel liegt seit Ende Februar das Themendossier zum Wandel in der Arbeitswelt vor. Der Klimawandel, die Digitalisierung, der Wandel von gesellschaftlichen Werten und Normen, technologische Innovationen und Pandemien verändern die Wirtschaft und damit die Berufslandschaft. Vom Hintergrundwissen bis zu konkreten Unterrichtsideen nimmt das Themendossier diese Entwicklung auf und schafft Zugänge für den Unterricht. (pd)

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können