zurück

Der rote Faden: Geschichten besser verstehen

Geschichten besser verstehen
Zu den drei Geschichten «Was ist mit Wuschel los?», «Das Schulhausgespenst 1» und «Serafinas Geburtstag» liegen neu vereinfachte Versionen vor. (Bild: zvg)

Der SJW Verlag bietet neu Rote-Faden-Texte für den 1. Zyklus an. Diese sprachlich vereinfachten Fassungen erleichtern das Verstehen.

Im Kindergarten und in den ersten Primarklassen sind die sprachlichen Voraussetzungen der Kinder oft sehr unterschiedlich. Vorlesesituationen stellen daher nicht selten eine Herausforderung für die Lehrpersonen dar, da Kinder mit wenig Geschichtenerfahrung oder geringen Deutschkenntnissen Mühe haben, dem Text zu folgen.

Dazu hat der SJW-Verlag Kurzversionen von Geschichte für Vier- bis Achtjährige entwickelt. Diese Rote-Faden-Texte fokussieren auf die Haupthandlung und folgen einem einfachen Erzählmuster. Wichtige Wörter und Formulierungen stehen im Zentrum und werden wiederholt, damit Kinder sie spielerisch in ihren Wortschatz einbauen. Roter-Faden-Texte eignen sich für den Einsatz in ganzen Schulklassen. Diese Kurzversionen können auch für kleine Gruppen von Schülerinnen und Schülern eingesetzt werden, um sie auf die Auseinandersetzung mit der Originalgeschichte als Vorleselektüre in der Klasse vorzubereiten. So profitieren Kinder mit wenig Vorleseerfahrung oder Sprachschwierigkeiten vom Vorlesen im Klassenverband. Auch im DaZ-Unterricht lassen sich Roter-Faden-Texte integrieren.

Das SJW lanciert das neue Angebot mit den drei SJW-Bestsellern «Was ist mit Wuschel los?», «Das Schulhausgespenst 1» und «Serafinas Geburtstag». Die Lehrpersonen erhalten neben dem Original- SJW-Heft und dem Roter-Faden-Text in Form eines Minibooklets auch ein Audio-File mit einer Hörversion der Geschichte sowie die einzelnen Bilder als PDF-Datei.

Die Mindestbestellmenge liegt bei 10 Stück (Kosten pro Heft: 6 CHF,  Kleinere Bestellmengen auf Anfrage). (pd)

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können