zurück

Kinder programmieren "Future Games"

Kinder programmieren "Future Games"
Scratch ist eine kostenlose Programmierumgebung für Kinder. (Illustration: PHSZ)

Vom 15. Mai bis 16. Juni führt die PH Schwyz einen Scratch-Wettbewerb für Schulklassen durch.

Ein Drohnenrennen, ein Planeten-Fussballmatch, ein interaktives Computerspiel: Mit der Programmierumgebung Scratch können Kinder auf einfache Art und Weise ein Spiel programieren. Im Rahmen der weltweiten #ScratchWeek veranstaltet die PH Schwyz einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Das Angebot richtet sich an die Sekundarstufe 1 und an 5. und 6. Primarklassen in der Deutschschweiz.

Unter dem Motto «Future Games: Spielen in der Zukunft» programmieren die Schülerinnen und Schüler ein Zukunftsspiel und lernen so grundlegende Programmierkonzepte kennen. Alle Teilnehmenden erhalten am Ende eine Urkunde, besonders kreative und innovative Projekte werden ausgezeichnet. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Lehrpersonen können Scratch selbstständig im Unterricht einsetzen, sie erhalten wöchentliche News und Tipps zur Unterrichtsvorbereitung. Bei der Vorbereitung und Durchführung der Challenge steht das Projektteam der PH Schwyz zur Seite. So stehen eine offene Sprechstunde für Fragen und Lernmaterialien zur Verfügung. Der Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist der 15. April. (pd)

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können