

Fachbereich: Bildnerisches Gestalten
Stufe: Sekundarstufe I, 7.-9. Klasse
AUFGABE 1: Stuhlstillleben
- Ein Stuhlstillleben proportional richtig beobachten und formatfüllend zeichnen
AUFGABE 2: Utopische Stadt
- Eine utopische Stadt mit grosser Formenvielfalt erfinden
- Durch Formkontraste und Anordnung der Elemente eine gesteigerte Raumwirkung schaffen
- Durch Schattierung räumliche Wirkung verstärken
AUFGABE 3: Landschaft bei Tag
- Ein Farbenpaar wählen
- Farben gegenseitig und mit schwarz und weiss in unterschiedlichen Farbtönen und Helligkeitsstufen mischen
- Eine Landschaft in einer Abfolge von Farbtönen und Helligkeitsstufen gestalten
AUFGABE 4: Ein flüchtiges Farbenspiel: Weiss bleibt nicht weiss
- Gegenstände zu Stillleben anordnen und skizzieren
- Mit Licht und Schatten am Objekt spielen und Farbveränderungen beobachten
- Stillleben im Licht in Erscheinungsfarben malen
AUFGABE 5: Dingfotografie objektiv und subjektiv
- Ding einmal objektiv, sachlich darstellen und Information vermitteln
- Ding einmal subjektiv, verfremdet darstellen, Ausdruck steigern und ungewöhnliche Sichtweise ermöglichen
- Mit Bildauswahl, Anordnung und Präsentationsform Bildwirkung und Bildaussage verstärken
AUFGABE 6: Spiel und Werbung: Digital
- Bildaussage einer Werbung mit digitalen Mitteln verändern und verfremden und eine neue, ungewöhnliche Bildaussage entstehen lassen
- Veränderungsprozess durch Präsentationsform verdeutlichen
AUFGABE 7: Spiel und Werbung: Analog
- Bildaussage einer Werbung mit analogen Mitteln verändern und verfremden und eine neue, ungewöhnliche Bildaussage entstehen lassen
- Veränderungsprozess wird durch vorher/nachher sichtbar gemacht
AUFGABE 8: Werkbetrachtung/Werkvergleich
- Werkbetrachtung schreiben zu den Aspekten: Bildauswahl, Bildwirkung, Bildbeschreibung, Bildanalyse, Bildausdruck, Bildaussage, Bildlogik, Bildvergleich, Bilddeutung
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können