
Fachbereich: Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Stufe: Primarstufe, 4. Klasse
AUFGABE 1: Regeln der gesunden Ernährung
- Bilder ausschneiden und zu den entsprechenden Ernährungsregeln kleben
AUFGABE 2: Kochrezepte
- Gesunde Lebensmittel in Rezepten markieren
- Ernährungsregeln den Rezepten zuordnen und begründen
- Das ungesündeste Rezept erkennen und die Entscheidung begründen
AUFGABE 3: Knobeln und rätseln
- Die Erkenntnisse aus dem Logical in die richtigen Felder eintragen
- Fragen beantworten
- Rätselwörter richtig in die Felder schreiben
- Begriffe in ganzen Sätzen beschreiben
AUFGABE 5: Tour de France
- Im Text wichtige Schlüsselstellen zur Ernährung markieren
- Die Nahrungsmitteleinnahme eines Radsportlers auf einem Zeitstrahl darstellen
- Die erwähnten Nahrungsmittel den 6 Ernährungsregeln zuordnen
- Für ein Radrennen nicht geeignete Nahrungsmittel finden und mit Hilfe der Ernährungsregeln begründen
AUFGABE 6: Pausensnacks
- Im Internet zum Thema Pausenkiosk recherchieren und sich einen Überblick verschaffen
- Informationen zu Ess- und Ernährungstipps sammeln, die für einen Pausenkiosk wichtig sind
- Eine Liste mit Pausensnacks anfertigen, die gesund sind und die nötige Energie für die Weiterarbeit in der Schule liefern – die Auswahl begründen
- Ein Plakat entwerfen, auf dem die Pausensnacks mit den wesentlichen Informationen zur Ernährung aufgeführt sind
AUFGABE 7: Jagen und gejagt werden
- Tiere auswählen, die gejagt werden und solche, die verschont werden
- Die Zuteilung begründen
- Einfluss des Menschen als Wildhüter, Wilderer und Tourist beschreiben
- Verändern begründen
AUFGABE 8: Was tönt denn da?
- Auf einer Karte zu jedem Geräusch in der entsprechenden Richtung ein Zeichen machen
- Ideen aufschreiben, wie ein ausgewähltes Geräusch zustande kommen könnte
- Eine Geräuschgeschichte ausdenken und einer Gruppe erzählen
AUFGABE 9: Es krabbelt in der Erde
- Ein Tier einige Zeit nach bestimmten Punkten beobachten, zeichnen und beschreiben
- Für das Tier einen Namen erfinden und die Wahl begründen
- Das Zuhause des Tieres zeichnen und die Details beschriften
- Eine Liste erstellen, was zu den Tieren erforscht werden möchte
AUFGABE 10: Ein Stück Waldrand
- Ein Stück Waldrand untersuchen und die Beobachtungen zeichnerisch und in Worten festhalten
- Gedanken schriftlich und begründet festhalten, wie sich das Waldstück unter den aufgeführten Einflüssen verändern könnte
AUFGABE 11: Ein Zuhause für unsere Wüstenrennmäuse
- Wüstenmäuse nach bestimmten Kriterien beobachten und die Erkenntnisse in Stichworten festhalten
- Einen Plan für eine artgerechte Haltung zeichnen und die Details beschriften
- Den Plan in einigen Sätzen beschreiben und die Überlegungen begründen
- Eine Liste erstellen, was über die Wüstenrennmäuse erforscht werden möchte
*Die fehlenden Aufgaben wurden aufgrund von Qualitätskriterien bezüglich des Lehrplans 21 nicht aufgenommen.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können