

Fachbereich: Mathematik
Stufe: Primarstufe, 2. Klasse
AUFGABE 1a: Zahlen
- Anzahlen bestimmen (0 bis 100) und in der Stellentafel eintragen
AUFGABE 1b: Vorgänger und Nachfolger
- Vorgänger und Nachfolger bestimmen
AUFGABE 1C: Vorwärts und rückwärts zählen
- Vorwärts und rückwärts zählen
AUFGABE 1d: Zahlenaufbau
- Zahlen additiv und multiplikativ aufbauen
AUFGABE 1e: Zahlen in der Umwelt
- Vorstellung von Zahlen entwickeln
AUFGABE 2a: Addition und Subtraktion
- Additive Zahlenoperationen im Raum 0–20 durchführen
AUFGABE 2b: Addition und Subtraktion
- Additive Zahlenoperationen im Raum 0–100 (ZE+–E/ZE+–Z/ZE+–ZE) durchführen
- Grundoperationen bildlich darstellen
AUFGABE 2c: Addition und Subtraktion
- Additive Zahlenoperationen im Raum 0–100 (ZE+–E/ZE+–Z/ZE+–ZE) durchführen
- Grundoperationen bildlich darstellen
AUFGABE 2d: Addition und Subtraktion
- Additive Zahlenoperationen im Raum 0–100 (ZE+–E/ZE+–Z/ZE+–ZE) durchführen
AUFGABE 2e: Addition und Subtraktion
-
Additive Zahlenoperationen durchführen
AUFGABE 2f: Addition und Subtraktion
- Die Addition und Subtraktion im Raum 0–100 (ZE+–ZE) durchführen
- Grundoperationen bildlich darstellen
AUFGABE 3a: Multiplikation
- Multiplikative Zahlenoperationen durchführen: vervielfachen, verdoppeln
AUFGABE 3b: Multiplikation
- Multiplikative Zahlenoperationen als Gleichungen darstellen und ihre Lösung bestimmen
AUFGABE 3c: Multiplikation
- Multiplikative Zahlenoperationen mit Hilfe von Anschauungsmittel/Arbeitsmaterial lösen
AUFGABE 3d: Division
- Multiplikative Zahlenoperationen in der Bildebene durchführen: teilen, halbieren
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können