Verwendetes Medium
Zeitschriften
Ziel
- Erweitern des aktiven und passiven Wortschatzes
= Selbstkompetenz
- Alltagsbegriffe erwerben
= Sachkompetenz
- Materialien sammeln, benennen, ordnen =
Sachkompetenz
- Gemeinsam über die Gestaltung vom Bild beraten
und Entscheidungen treffen = Sozialkompetenz
- Sprachliche Anregung durch die Entstehung einer
Collage; ein einzigartiges Kunstwerk erzeugen = Selbstkompetenz
Lerntheoretische und didaktische Überlegungen
Durch das Durchsuchen der Zeitschriften nach Bildern vom
Bauernhof sollen die erworbenen Begriffe verinnerlicht werden. Beim gemeinsamen
Gestalten der Collage steht das spontane Reden und Antworten der Kinder untereinander
im Vordergrund. Eine gesteuerte Konversation dient der Erweiterung des Wortschatzes
und der grammatischen Fähigkeiten = Ich klebe den Hahn auf dem braunen
Zaun.
Dieses Durchforsten der Zeitschriften und erstellen der
Collage deckt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten ab.
- Feinmotorik / richtiges blättern der Seiten
- Konzentriert Hinschauen – bei einem Bild verweilen
– betrachten
- Ein bestimmtes Bild suchen (das Kind teilt im Voraus
mit, was es suchen will)
- Miteinander über das Gesehene sprechen –
sich mitteilen
- Feinmotorik / Ausschneiden
- Beim Gestalten der Collage kommt die ganze Grammatik
zur Anwendung: Nomen,
zusammengesetzte Nomen, Verben, Präpositionen, Adjektive, Pronomen
und Satzbau.
Material