zurück

Interessiert dich Projektpädagogik? Willst du «rundum anders» Schule machen?

Details

Stellenantritt
Befristet
Unbefristet
Pensum
40% 80%
Schulstufe
Funktion
Kanton

Stellenbeschrieb

Wir suchen LernCoaches für Mathe, Englisch, Deutsch und Sport!


Engagierte, kreative Entscheidungsträger und Machertypen, die Lust haben, in einem kleinen, erfolgreichen Bildungsunternehmen mitzuwirken.

Wir ergänzen unser Team mit neuen Kräften für die Fächer Mathe, Englisch, Deutsch und Sport

Das sind die Voraussetzungen für einen "LernCoach" der Projektklasse:

  •     Du bist Lehrer:in mit einem Diplom für die Sekundarstufe 1
  •     In erster Linie bist du ein guter Typ, kannst es gut mit den Jugendlichen.
  •     Weil: Du bist offen, du checkst ihre Welt, du kommst mit ihren Bedürfnissen klar.

Und du kannst auch mal «eine Fünf gerade sein lassen». Denn du bist eine Führungspersönlichkeit, die dank «Lockerheit» den Raum im Griff hat.

  •     Du führst, weil du kooperierst.
  •     Du führst, weil du Jugendliche mit deinem Wissen faszinierst.
  •     Du führst, weil du dich im Schulalltag zu ihrem Partner machst!
  •     Du führst, weil du den Schulalltag spannend gestaltest.
  •     Du führst, weil du "nicht nur locker tust" sondern tatsächlich von deinem Wesen her locker und entspannt bist

Wir suchen dich – als LernCoach

Wir sind die Projektklasse - seit nun 12 Jahren eine Privatschule in Luzern, die Schule "rundum anders" anpackt. Unser Metier ist "Projektpädagogik" - in jeder Faser des Schulalltags dominiert der Gedanke des Projektes!

Mehr Infos? www.projektklasse.ch

Definiere die Fächer, die dich interessieren würden

Und wir definieren zusammen deine Positionierung!
Ein 80 Prozent- oder ein 40 Prozent-Engagement wäre für uns ideal.
Wir reden aber auch über 100% oder 60 % - Flexibilität ist uns wichtig!

Was bringst du mit?

  •     Ausbildung / Diplom Stufe Sekundarlehrer:in (oder gleichwertige Ausbildung)
  •     Faszination für Bildungsfragen und Begegnungskulturen
  •     Analytisches, vernetztes Denken - auch in psychologischen Fragestellungen
  •     Ausstrahlungsstärke, Authentizität
  •     Kommunikationstalent - mündlich und schriftlich!

Lust auf stetige Prozesse....

...ist der zentrale Fokus unserer Unternehmens-Kultur! »Schule» muss sich stetig entwickeln und optimieren. Eine Unternehmung, die «Schule» als Dienstleistung im Markt anbietet, muss sich laufend mit der Erforschung von neuen Werkzeugen befassen – und den Mut haben, diese zu installieren.

In der Erforschung, Konzeptionierung und Lancierung spielen didaktische, pädagogische und psychologische Aspekte eine Rolle – ebenso die Gehirnforschung wie natürlich auch das Spiel mit den Zahlen. Die konzepttreue Alltagsumsetzung  und die Integration von neuen Elementen sind weitere Herausforderungen in unserem Alltag.

Coaches der Projektklasse suchen die Beziehung zu den Jugendlichen, unterrichten spannend, innovativ und modern. Wir sind eine digitale Schule - ohne Papier. Unser Werkzeuge sind Chromebooks!

Wir heben uns durch innovative Lernformen von traditionellen Lernarrangements ab: Projektpädagogik, Wissensentertainment, BlendedLearning, Struktur&Organisation als Lehrfach, "Effektivität& Effizienz im Schulalltag" statt Hausaufgaben, Workshops, Arbeit im Grossraumbüro.

Die Infrastrukturen der Projektklasse sind topmodern – jedem Schüler steht ein ChromeBook an seinem Arbeitsplatz zur Verfügung. Das Lehrer-Team greift auf topmoderne eLearning-Infrastruktur zu, sowohl an den Arbeitsplätzen der Schüler wie auch an den Lerninseln.

Unser Arbeitsklima ist motiviert, engagiert, innovativ. Immer und lustvoll ausgerichtet auf die Offenheit zum Prozess und den Hang zum Projekt. Pädagogik und Didaktik sind unsere Werkzeuge! Erkenntnisse der Gehirnforschung und der Individualpsychologie sind unsere Passion im Alltag!

Begegnungskultur

Wir leben im 23. Jahr des 21. Jahrhundert. Wir erkennen und akzeptieren die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen – der Menschen, die die Zukunft unseres Landes prägen werden. Und wir führen sie adäquat zu diesen Punkten durch den Schulalltag. Offenheit, Toleranz, Lockerheit – so umschreiben wir den Umgang mit den Schülern und im Team.

Deshalb:

Wir sind stetig im Dialog. Und hochkonzentriert in jedem Aspekt des Supports und des Lernmanagements.