
Stellvertretung als Fachlehrperson 5. Klasse (13 Lektionen) vom 08.01.2024 bis 23.02.2024
Details
Stellenbeschrieb
Du bist auf der Suche nach einer neuen Aufgabe?
Wir können dir in der Volksschule Emmen einiges bieten.
Über 400 Kinder aus den verschiedensten Nationen besuchen in 6 Kindergärten und 17 Klassen hier den Unterricht. Die grosse Heterogenität und den unterschiedlichen Entwicklungsstand der Kinder siehst du als bereichernde Herausforderung und bist bereit, jedes Kind dort abzuholen, wo es sich befindet. Auch auf Begabungsförderung legen wir grossen Wert.
Seit dem SJ 2022/23 arbeiten wir mit Hilfe des systemischen Ansatzes «Neue Autorität», mit dem Ziel, gemeinsam langfristige und tragfähige Lösungen zu erarbeiten. Wir stärken uns, indem wir gemeinsame Haltungen, neue Sichtweisen und Handlungsoptionen entwickeln. Dadurch werden Beziehungsgestaltung begünstigt und Rahmenbedingungen geschaffen für ein gewaltfreies Miteinander.
Haben wir dich neugierig gemacht? Unser Imagefilm verrät dir mehr!
Info: In diesen Zeitraum fallen zwei Wochen Fasnacht Ferien (vom 05.02.24 bis 18.02.24)
Deine Aufgaben:
- Du bereitest Deinen Unterricht selbständig mit Absprache der Klassen- und Förderlehrperson vor.
- Du pflegst einen wertschätzenden und offenen Austausch mit den Eltern.
- Du arbeitest eng im Klassenteam und mit der Stufe zusammen.
- Du unterrichtest die Fächer Mathematik und Französisch an der 5.Klasse + 1 Lektion BF und das Fach Musik an einer 3.Klasse.
Dein Profil:
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Primarlehrperson oder befindest Dich in der Ausbildung zu einer solchen.
- Die Zusammenarbeit im Klassenteam siehst du als Selbstverständlichkeit und bringst die nötigen kommunikativen Fähigkeiten mit.
- Du siehst Heterogenität als Bereicherung und gehst offen und wertschätzend mit Menschen aus verschiedensten Kulturen um.
Wir bieten:
- Ein motiviertes Team mit einer guten Durchmischung von erfahrenen und jungen Lehrpersonen.
- Stufenkolleg*innen, welche bereits eine gute Zusammenarbeit pflegen.
- Professionelle Unterstützung durch Förderlehrpersonen.
- Förderung und Unterstützung durch die Schulleitung.
- Zugehörigkeit zu einer grossen Gemeinde mit innovativen Schulen.