Im Kompetenzbereich Zahl und Variable zeigt diese mündliche Lernzielkontrolle eine Möglichkeit die Grundansprüche in Zyklus 2 zu überprüfen. In einem Lerngespräch werden mit der Schülerin bzw.
Excel-Datei zum Üben von Berechnungen im Bereich der Ebenen- und der Raumgeometrie. Nach dem Zufallsprinzip werden Grössen generiert, welche die Basis für unterschiedliche Berechnungen darstellen.
In einem Lernbericht weisen die SuS die Erreichung von Lernzielen an selber erfundenen Aufgaben und Erklärungen dazu nach.
Statt einer Prüfung können im Mathematikunterricht auch Produkte zur Beurteilung der Leistung hinzugezogen werden.
Statt einer Prüfung können im Mathematikunterricht auch Produkte zur Beurteilung der Leistung hinzugezogen werden. In diesem Beispiel wird das Thema Steigung in der Planung einer Wanderung inkl.
Dieses Beispiel zeigt, wie eine Mathematikprüfung lernzielorientiert durchgeführt werden kann, ohne für die einzelnen Aufgaben Punkte zu vergeben und diese in traditioneller Form zu verrechnen.
Brüche in gemischte Zahlen verwandeln - gemischte Zahlen in Brüche verwandeln - Brüche kürzen - Brüche erweitern - Bruchteile bestimmen - Brüche als Masszahlen verwenden. Mit Lösungen.
Brüche mit gleichem Nenner addieren - Brüche multiplizieren - Brüche mit gleichem Nenner subtrahieren - Brüche dividieren - ungleichnamige bzw.
Umwandeln verschiedener Grössen. Lernkontrolle ohne Lösungen.
Einfacher Test zu Mathbu.ch 7 über das Berechnen der Fläche von Parallelogrammen und Dreiecken. In einigen Aufgaben müssen die beiden geometrischen Figuren zuerst gezeichnet werden.
Textrechnungen, welche in Gleichungen verwandelt einfach zu lösen sind. Ohne Lösungen.
1x1 Tests zu den Kärtchen Fit-Programm Zahlenbuch 4. Mit Lösungen.
Verschiedene Arbeitsmaterialien für die 5. Klasse:
Eine Lernkontrolle zu 1 mal 1 - Reihen und Teilmengen. Ohne Lösungen
Lernkontrolle basierend auf dem Zürcher 5. Kl. Mathebuch zur Thematik Zahlenraum bis 100 000 (S. 16 - S. 25). Ohne Lösungen.
Mathetest zum Mathbu.ch 7, Thema Proportionen. Ohne Lösungen.
Neun Aufgaben zur Repetition bzw. als Lernstandserhebung des Stoffes der 4. Klasse.