zurück

Ästhetische Werkstätten im Textil- und Kunstunterricht

Textile Techniken

Im vierten Band der Reihe werden ausgewählte textile Techniken im Alltag, in der Produktions- und Kulturgeschichte und in der Kunst behandelt.

Wenn im Unterricht des 21. Jahrhunderts textile Techniken vermittelt werden, dann geht es nicht nur um das lehrgangsmäßige Erlernen des Nähens, Stickens oder Strickens und das herstellen textiler Produkte wie Handytaschen, Lesezeichen oder Federmäppchen, sondern um ihre Kontexte und bildenden Wirkungen in alltagsästhetisch-biografischen, kulturwissenschaftlich-rationalen, sowie künstlerisch-pragmatischen Zugängen.

Es folgen Werkstätten zu ausgewählten textilen Techniken, wie Sticken, Stricken, Häkeln, Drucken, Filzen, Nähen oder Weben, in denen keine speziellen Handfertigkeiten vorausgesetzt werden, sondern ohne Vorkenntnisse in die Komplexität der textilen Techniken eingetaucht werden kann.

Form: 111 Seiten, mit zahlreichen Schwarz-Weiss-Abbildungen, Masse: 21,3 x 29,7 cm, Kartoniert (TB)

Formaler Typ
Art der Anwendung
Richtpreis
Fr. 32.90
ISBN
978-3-14-018034-4
Erscheinungsjahr
2013
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können