Dieses pädagogische Szenario enthält einige Ideen, wie sich die Schülerinnen und Schüler bewusst mit ihrer eigenen Medienwelt auseinandersetzen und aktiv beschreiben können, welche Medien sie wozu benutzen.
Sie setzen sich mit der Mediennutzung anderer Personen (insbesondere auch älterer Menschen) auseinander und erkennen Unterschiede zur eigenen Medienwelt.
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten. > Leben in der Mediengesellschaft > können Vor- und Nachteile direkter Erfahrungen, durch Medien oder virtuell vermittelter Erfahrungen benennen und die persönliche Mediennutzung begründen.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können