zurück

Amira - Leseprogramm in neun Sprachen

AMIRA ist ein interaktives Leseprogramm für Grundschüler mit Förderbedarf, insbesondere für den DaZ-Unterricht. Es präsentiert 34 Geschichten zum Lesen, Vorlesen und Hören in Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Arabisch, Farsi und demnächst in Spanisch.

Die Nutzung des gesamten Programms ist kostenfrei.

Die Geschichten werden in drei Niveaustufen angeboten (gelb, blau und grün): Vom ersten Lesen sehr einfacher Texte bis zu Geschichten in Märchenlänge. Alle Geschichten sind aufwendig illustriert. Die Übersetzungen und die Audios sind immer von Muttersprachlern ausgeführt.

Die reizvollen Geschichten mit vielfältigen Themen werden durch eine Reihe von jeweils inhaltlich angepassten interaktiven Spielen unterstützt.

Ausserdem gibt es didaktisches Material zu AMIRA. Es stehen 200 Illustrationen zum Herunterladen und Ausdrucken zu den Inhalten der AMIRA-Geschichten zur Verfügung. Ein ausführliches Handout erläutert den Einsatz im DaZ-Unterricht.

Lehrplanbezug
Sprachen > Deutsch > Hören > Grundfertigkeiten > Die Schülerinnen und Schüler können Laute, Silben, Stimmen, Geräusche und Töne wahrnehmen, einordnen und vergleichen. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gehörte angemessen schnell zu verstehen. > können eine Hörerwartung aufbauen und die nötige Ausdauer aufbringen, um einem längeren Hörbeitrag zu folgen.
Sprachen > Deutsch > Hören > Verstehen in monologischen Hörsituationen > Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Hörtexten entnehmen. > können erzählen, was sie aus Hörtexten erfahren haben (z.B. vorgelesene Erzählung, erzähltes Sachthema, Bilderbuch, Verse).
Sprachen > Deutsch > Hören > Verstehen in monologischen Hörsituationen > Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Hörtexten entnehmen. > können der Handlung einer einfachen Erzählung folgen.
Sprachen > Deutsch > Hören > Verstehen in monologischen Hörsituationen > Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Hörtexten entnehmen. > können erzählen, was sie aus Hörtexten erfahren haben (z.B. vorgelesene Erzählung, erzähltes Sachthema, Bilderbuch, Verse).
Orientierungspunkt
Lehrplan 21:
Sprachen > Deutsch > Hören > Verstehen in monologischen Hörsituationen > Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Hörtexten entnehmen. > können der Handlung einer einfachen Erzählung folgen.
Orientierungspunkt
Lehrplan 21:
Sprachen > Deutsch > Hören > Verstehen in monologischen Hörsituationen > Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Hörtexten entnehmen. > können einem kurzen Hörtext (z.B. Erzählung) bis zum Ende folgen und die für sie bedeutsamen Inhalte wiedergeben.
Grundanspruch
Sprachen > Deutsch > Hören > Verstehen in monologischen Hörsituationen > Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Hörtexten entnehmen. > können einzelne im Hörtext genannte Wörter und Wendungen erfragen und so ihren rezeptiven Wortschatz erweitern.
Grundanspruch
Sprachen > Deutsch > Lesen > Verstehen literarischer Texte > Die Schülerinnen und Schüler können literarische Texte lesen und verstehen. > können erzählte und vorgelesene Texte verstehen und darin den Handlungsstrang erkennen (z.B. kleine Geschichte, Bilderbuch, Vers, Abzählreim).
Sprachen > Deutsch > Lesen > Verstehen literarischer Texte > Die Schülerinnen und Schüler können literarische Texte lesen und verstehen. > können erzählte und vorgelesene Texte verstehen und darin den Handlungsstrang erkennen (z.B. kleine Geschichte, Bilderbuch, Vers, Abzählreim).
Lehrplan 21:
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit literarischen Texten > Die Schülerinnen und Schüler können über literarische Texte und die Art, wie sie die Texte lesen, ein literarisches Gespräch führen. Sie reflektieren dabei, wie sie die Texte verstehen und die Texte auf sie wirken. > können sich darauf einlassen, immer wieder neue Bilderbücher, Hörbücher, Hörspiele, Filme anzuschauen, zu lesen, zu hören und darüber zu sprechen.
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit literarischen Texten > Die Schülerinnen und Schüler können über literarische Texte und die Art, wie sie die Texte lesen, ein literarisches Gespräch führen. Sie reflektieren dabei, wie sie die Texte verstehen und die Texte auf sie wirken. > können unter Anleitung einzelne Figuren aus Geschichten beschreiben und darüber sprechen, was ihnen an der Figur/Geschichte gefällt.
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit literarischen Texten > Die Schülerinnen und Schüler können über literarische Texte und die Art, wie sie die Texte lesen, ein literarisches Gespräch führen. Sie reflektieren dabei, wie sie die Texte verstehen und die Texte auf sie wirken. > entwickeln Interesse am Austausch ihrer eigenen Erfahrungen mit literarischen Texten und können mitteilen, welche Geschichten ihnen gefallen und welche nicht.
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit literarischen Texten > Die Schülerinnen und Schüler können über literarische Texte und die Art, wie sie die Texte lesen, ein literarisches Gespräch führen. Sie reflektieren dabei, wie sie die Texte verstehen und die Texte auf sie wirken. > können beschreiben, was ihnen an gern genutzten Medien gefällt (z.B. Buch, Fernsehen, Film, Hörbuch, Spielgeschichte).
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit literarischen Texten > Die Schülerinnen und Schüler können über literarische Texte und die Art, wie sie die Texte lesen, ein literarisches Gespräch führen. Sie reflektieren dabei, wie sie die Texte verstehen und die Texte auf sie wirken. > können die persönlichen Lese-/Hör- und Seherfahrungen mit literarischen Texten den anderen verständlich mitteilen.
Grundanspruch
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit verschiedenen Autor/innen und verschiedenen Kulturen > Die Schülerinnen und Schüler kennen einzelne Autor/innen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenliteratur und können Texte aus verschiedenen Kulturen lesen, hören, sehen und deren Besonderheiten erkennen und wertschätzen. > können Erfahrungen sammeln mit literarischen Texten (z.B. Lied, Vers, Bilderbuch, Märchen, Audiotext, Film) aus der eigenen Kultur und aus anderen Kulturen und unter Anleitung darüber sprechen.
Grundanspruch
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) > Hören > Die Schülerinnen und Schüler können gehörte Texte verstehen und darauf reagieren. > können kurze Texte in den Grundzügen verstehen, zum Beispiel einfache Geschichten, Erklärungen (globales Hörverstehen).
Lehrplan 21:
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) > Hören > Die Schülerinnen und Schüler können gehörte Texte verstehen und darauf reagieren. > können Sprache über Tonträger verstehen, zum Beispiel Telefon, Radio, Fernsehen, digitale Medien.
Lehrplan 21:
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) > Lesen und Leseverstehen > Die Schülerinnen und Schüler können gelesene Texte verstehen und anwenden. > können einfache Geschichten und Dialoge verstehen (globales Leseverstehen).
Lehrplan 21:
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) > Lesen und Leseverstehen > Die Schülerinnen und Schüler können gelesene Texte verstehen und anwenden. > können altersgemässe literarische Texte lesen und verstehen.
Lehrplan 21:
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können