Überblicksführung "Anne Frank und die Schweiz"
(Führungen sind vom 21.4.23 bis 7.1.24 möglich)
Sekundarstufe I und II
Während des Zweiten Weltkriegs schreibt Anne Frank über den Alltag im Versteck im Hinterhaus und über ihre Gefühle und Gedanken. Warum wird ihr Tagebuch heute auf der ganzen Welt gelesen? Welchen Bezug hatte sie zur Schweiz? Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wer Anne Frank war und wie sie lebte, bevor sie deportiert und ermordet wurde. Ihre Lebensgeschichte ist Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Holocaust.
Führung: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz
4. bis 6. Klasse | Sekundarstufe I
Das Tagebuch von Anne Frank gibt einen Einblick in den Alltag einer jüdischen Familie im Versteck. Wie gestaltete sich ihr Tagesablauf? Was verbindet die Familie Frank mit der Schweiz? Die Schülerinnen und Schüler erkunden das Leben von Anne Frank in Kleingruppen, ausgerüstet mit Graphic Novels. Auf ihren Spuren setzen sie sich mit der Verfolgung zur Zeit des Holocaust auseinander.
Interaktive Führung: 1.5 Stunden
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz
Für Schulklassen ab dem 9. Schuljahr bietet das Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich ergänzend den Quellenworkshop «Flucht in die Schweiz?» an. Das Angebot ist kostenlos, die Platzzahl beschränkt. Weitere Informationen unter www.afz.ethz.ch
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können