Das "Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns" befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten sozialen Lernens im Kindergarten und der Schule. Es zeigt auf, wie sich die Schülerinnen und Schüler ...
Löten mit Zinn ist eines der wichtigsten Verfahren für das TTG, wenn es um das Arbeiten mit Niederstrom und Elektronik geht. Ob mit der Klasse ein simpler Stromkreis mit LEDs gebaut werden soll ...
Über 50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Tagtäglich wird in den Medien von Flüchtlingsströmen aus Afghanistan, Irak, Syrien, Somalia oder aus dem Kongo berichtet. Die Themen Flucht und ...
Dieses Arduinoprojekt mit einem Ultraschallsensor gehört zu den spannendsten Vorhaben in der Robotik überhaupt, da damit Räume unsichtbar abgetastet werden können.
In den ...
Mit sehr schnellem Ein- und Ausschalten von Strom erzeugst du Schwingungen und damit simple Sounds die dein Arduino zum einfachen Synthesizer machen. Als Resonanzkörper wird ein Plastikbecher ...
Die Website «ICT-Coach» des Zürcher Volksschulamts will Orientierung und Ideenpool bieten und zu lokalen Lösungen inspirieren. Der Auftritt enthält wichtige Informationen sowie praxistaugliche und zum ...
Unfallprävention an Schulen ermöglicht vielfältige Aktivitäten auf sichere Art. So werden Lehrpersonen und Schulleitungen entlastet. Um die Unfallprävention auf pädagogisch sinnvolle Art und ...
Gesundheit und Wohlbefinden sind vor allen Dingen eine Frage des Lebensstils. Auch die Frage, wie es um die Gesundheit im Alter bestellt ist, ist eng mit dem Lebnsstil in der Kindheit und im ...
Die Planungshilfe Medien und Informatik für den Fachunterricht M und I im Zyklus 3 wird vom Zentrum Medienbildung und Informatik (ZEMBI) der PH Luzern regelmässig überarbeitet, neu auch mit Verweisen ...
The Scale of the Universe befasst sich mit der Grösse oder eben Winzigkeit aller erdenklicher Teilchen und Objekte in Relation zum gesamten Universum. Der Anwender kann sich via Leiste quasi ...