Das Amt für Volksschulen im Kanton Nidwalden stellt verschiedene Dokumente mit nützlichen Hinweisen zur Umsetzung von Fremdsprachenunterricht, zur Förderung von verschiedenen Lernenden und zum ...
Die Broschüre "So macht Lesen Freude" der DVS Luzern zeigt die Wichtigkeit der Leseförderung im Lehrplan 21 auf. Kurz und überschaubar werden fachwissenschaftliche Grundlagen dargestellt. Daneben ...
Im Lehrplan 21 wird die Förderung von Mundart und Standardsprache betont. In den meisten Kantonen ist Standardsprache die Schulsprache, wobei Mundart ebenfalls gepflegt wird. Im Kindergarten werden ...
Die Handreichungen sind als Hilfestellungen für Lehrpersonen, Schulleitungen, Schulsozialarbeitende und Behörden zur Prävention, Früherfassung und Krisenintervention konzipiert und enthalten ...
Die Broschüre "Mathematik treiben im Kindergarten" informiert über die verbindlichen Kompetenzen per Ende Kindergarten (KG) bzw. per Ende der ersten beiden Grundschul- oder Basisstufenjahre. Sie fasst ...
Es gibt verschiedene Wege nach der Oberstufe. Entsprechend wichtig ist die fundierte Auseinandersetzung im Rahmen der Berufswahl, um den individuell richtigen Weg herauszufinden.
Der Berufswahl ...
Link zum Volksschulamt Luzern zum Fachbereich Fremdsprachen, wo neben grundlegenden Informationen eine lesenswerte Broschüre mit Anregungen zur Umsetzung von Französisch- und ...
Die Wegleitung „Medien und Informatik für Lehrpersonen der 5./6. Klasse" (des Kantons Schwyz) enthält eine Fülle von Informationen, welche bei der Einführung des neuen Lehrplans "Medien und Informatik ...
Website mit unter anderem folgenden Dokumenten und Links:
Lehrplan 21 und Lehrmittel: Kompetenzenraster
Link zu obligatorischen Lehrmitteln
Informationen zum Lehrmittelbeschluss ...