Im Zentrum der Plattform www.was-lese-ich.ch zum Thema Qualitätsjournalismus steht der Journalismus in der Presse (Print- und Online-Publikationen), es werden aber auch andere Medien wie Social Media ...
Das "Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns" befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten sozialen Lernens im Kindergarten und der Schule. Es zeigt auf, wie sich die Schülerinnen und Schüler ...
Das Lehr- und Lernbuch für die Primarstufe beinhaltet das Thema «Sinne» aus dem Fachbereich Natur, Mensch und Gesellschaft. Das digitale Multitouch-Buch enthält viele „Popovers“, Bilder, ...
Angeleitet durch Übungen lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit, Daten zu strukturieren und nützliche Dateinamen zu vergeben. Sie prüfen ihre Erkenntnisse in einem praktischen Beispiel ...
Wir leben in einer Welt voller Informationen und Daten. Diese zu verstehen und zu verarbeiten ist gar nicht so einfach. Aus diesem Grund werden die Schülerinnen und Schüler in dieser ...
In dieser Unterrichtseinheit ist die integrierte Umsetzung der Medienbildung ein zentraler Punkt. Kompetenzen der Medienbildung (Informationen beschaffen, beurteilen und für eigene Medienbeiträge ...
In dieser Einheit wird der Transfer zwischen realer Wirklichkeit und digitaler Karte, zwischen bekannten realen Bezugspunkten wie Bauten, Anlagen und Strassen und abstrakter Kartendarstellung geübt. ...
Wie können Daten unterschiedlich dargestellt werden? Wie kann ich eine geheime Botschaft verfassen oder entschlüsseln? Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse lernen unterschiedliche ...
Was sind Medien? Wozu werden sie genutzt und welches sind ihre Grundfunktionen? Welche Medien nutze ich persönlich und wie oft? Wie sieht mein eigener Medienbeitrag aus? Mit diesen Fragen setzen sich ...
Wie kann man sich auf Karten und im Gelände mit Hilfe digitaler und analoger Hilfsmittel orientieren?
Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse sollten sich in der eigenen Gemeinde zurechtfinden und ...