Passend zum Lehrplan 21 hat die Dienststelle Volksschulbildung einen kompetenzorientierten Lehrplan Projektunterricht herausgegeben. Darin werden besonders viele überfachliche Kompetenzen des LP 21 ...
Die Planungshilfe Medien und Informatik für den Fachunterricht M und I im Zyklus 3 wird vom Zentrum Medienbildung und Informatik (ZEMBI) der PH Luzern regelmässig überarbeitet, neu auch mit Verweisen ...
Das eBook «Grössen und Funktionen» für die Sek 1 (3. Zyklus) beinhaltet die Themen Grössen, Graphen, Proportionen und Steigung aus dem Fachbereich Mathematik. Diverse ...
Website mit unter anderem folgenden Dokumenten und Links:
Lehrplan 21 und Lehrmittel: Kompetenzenraster
Link zu obligatorischen Lehrmitteln
Informationen zum Lehrmittelbeschluss ...
Schulklassen entdecken den historischen Flecken Schwyz und erfahren, wie die Eidgenossenschaft entstanden ist.
PROGRAMM TEIL I: FÜHRUNG DURCH DAS FORUM SCHWEIZER GESCHICHTE SCHWYZ UND DAS ...
Die Ausstellung nimmt ein wichtiges Ereignis in der Entwicklung der Eidgenossenschaft im 19. Jahrhundert in den Blick: den russischen Feldzug im Jahr 1799. Für die Eidgenossenschaft war es ...
Thema
Die Epoche des Spätmittelalters umfasst die Zeit von etwa 1300 bis 1550. Das Spätmittelalter ist in Nidwalden wie in ganz Europa eine Zeit tiefgreifender Veränderungen.
Wovon die Lebenswelt ...
Website mit unter anderem folgenden Dokumenten:
Sekundarstufe I Lehrplan
Sekundarstufe I Planungsunterlagen: mathbuch 1, 2
Sekundarstufe I: Stoffverteilungsplan für den Übertritt ins ...