Das 1972 von Atari veröffentlichte «Pong» wurde zum ersten weltweit beliebten Videospiel und in den 1970er-Jahren zunächst auf Geräten in Spielhallen bekannt. ...
Das elektronische Spiel like2be ermöglicht den Jugendlichen, ihren Horizont im Berufswahlprozess spielerisch zu erweitern.
Durch das Experimentieren mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und ...
Im rundenbasierten Online-Spiel "3rd World Farmer" geht es um das Überleben einer Bauernfamilie in einem Dritt-Welt-Land.
Durch Anpflanzen von Nahrungsmittel, Halten von Nutztieren, verschiedenen ...
Die Schüler/innen recherchieren zur globalisierten Textilwirtschaft. Ihre Ergebnisse visualisieren sie mit Hilfe der Software CoSpaces in einem dreidimensionalen, virtuellen Raum.
Das Programm ...
The Scale of the Universe befasst sich mit der Grösse oder eben Winzigkeit aller erdenklicher Teilchen und Objekte in Relation zum gesamten Universum. Der Anwender kann sich via Leiste quasi ...
Tante Amélie besucht Schulkinder im Französischunterricht
Eine Sprache erlernt man am besten in denjenigem Land, in welchem sie gesprochen wird. Da dies für die Lernenden der Primarstufen nicht ...
Code.org ist eine Non-Profit-Organisation und gleichnamige Website, die insbesondere Kinder für das Thema der Informatik und das Programmieren begeistern will. Das Portal bietet zahlreiche Lehrgänge ...
Die Sus setzen sich mit der Überfischung der Weltmeere auseinander und wie ein bewussteres und nachhaltigeres Konsumieren gefördert werden kann. Ein Spiel, mit Videosequenzen und Zeitungsberichten ...