Die Unterrichtseinheit basiert auf dem Sachbuch "Globi und die Energie".
Zum Einstieg wird das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler mit einem Kahoot Quiz abgerufen. Anschliessend befassen sie sich ...
„Gestalte aus einem Sperrholzstück einen Präsentationsständer für Postkarten, Fotos oder andere Sammelobjekte. Vielleicht willst du eine Form 3-D-mässig darstellen oder bei der Farbgestaltung die ...
„Konstruiere ein Schiff, das mit einem Gummimotor angetrieben wird. Führe zuerst die Experimente Schwimmfähigkeit und Schwimmstabilität durch. Bestimme dann die Grösse des Rumpfs und des Schaufelrads ...
"Entwickle ein Boot, das mit einem Luftrückstossantrieb angetrieben wird. Experimentiere mit der Lernwerkstatt Rückstoss und entwickle ein Langstreckenboot"
Das Unterrichtsvorhaben Ballonboot zum ...
Aktuell leben über acht Milliarden Menschen auf der Erde und bis zum Jahr 2100 werden es voraussichtlich mehr als 11 Milliarden sein. Die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren und gleichzeitig die ...
«Kiss The Ground» zeigt auf, dass unsere Böden das Potenzial haben, das Klima der Erde und deren Ökosysteme wieder zu stabilisieren oder gar wiederherzustellen. Der Film klärt über den Treibhauseffekt ...
Das Material wurde von Studierenden im Modul "Medienpädagogik" an der PH Schwyz erstellt.
Dieses Material widmet sich dem Thema: Wahr oder Fake.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Beschäftigung mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wichtig, da KI bereits viele Bereiche durchdringt und in Zukunft eine noch grössere Rolle spielen ...
Mit ihren zahlreichen Alpenseen und -teichen, ihren Gletschern sowie unzähligen Flüssen und Bächen gilt die Schweiz als Wasserschloss Europas. Dennoch droht der Bevölkerung Wasserknappheit – ein ...
Das Material wurde von Studierenden im Modul "Medienpädagogik" an der PH Schwyz erstellt.
Dieses Material widmet sich dem Thema: Informationssuche und -beurteilung im Internet.
In dieser ...