Mysteriöse Landschaften und Fantasiefiguren: Ende des 19. Jahrhunderts entstand in Europa die Kunstströmung des Symbolismus. Als Schweizer Vertreter organisierten die Maler Arnold Böcklin und Ferdinand Hodler eigene Ausstellungen. Ihre Sinnbilder für Mensch und Natur machten sie weltbekannt.
Aus der Reihe "Helveticus 2" von SRF mySchool
Le Corbusier, Ringkuhkämpfe, Sophie Taeuber-Arp oder der Sonderbundskrieg: Die Geschichte unseres Landes ist gespickt mit spannenden Ereignissen, Errungenschaften und Persönlichkeiten. Kurzweilig, animiert und witzig führt diese Zeitreise durch alle vier Landesteile der Schweiz.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können das Alltagsleben von Menschen in der Schweiz in verschiedenen Jahrhunderten vergleichen.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können