Holz und Hölzer auf verschiedene Weisen bearbeiten und formal verändern.
Auf einem Waldausflug oder bei einem Besuch in einer Schreinerei viele Eindrücke und Erlebnisse über Bäume, Bretter und Hölzer sammeln.
Kriterien
- Holz und seine Herkunft kennen lernen
- Verfahren kennen lernen und beim Spiel und Experimentieren einsetzen
- sich vertiefen können im Spiel, im Konstruieren, im Erfinden
Mögliches Vorgehen
- Im Kindergarten, Schulzimmer und zu Hause Holz und Holziges suchen (Spielsachen, Möbel, Böden, Cheminéeholz etc.)
- Bilderbuch: Findus und Petterson, kriegt Weihnachtsbesuch
- Woher kommt das Holz? Einen Besuch im Wald mit dem Förster oder in einer Schreinerei planen und durchführen.
- In Etappen Werkzeuge und Verfahren zur Holzbearbeitung einführen (sägen, raspeln, feilen, schleifen, bohren, spalten nageln)
- Mit Restenhölzern konstruieren, Formen und Oberflächen verändern
Material
Restenholz, Täferabschnitte, Dachlatten und Gipserleisten, Parketthölzchen etc.
Verfahren
sägen, raspeln, feilen, schleifen, spalten, bohren, nageln
Varianten
- sägen, Sammelwand für Unnützlichkeiten,
- Werkweiser 1, S. 51
- Findus`Weihnachtsbaum, Werkweiswer 1, S.53
Literatur
- Werkweiser Band 1, S.43-50: Atelier Holz
- Werkspuren 4/02 Nummer: 88, S.52-55, „Atelier Holz im Kindergarten“ Susanne Vonlaufen
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können