Auf einer ebenen Rundstrecke von bekannter Länge, die zwischen 400 und 600m messen soll, werden bei sechs verschiedenen Laufgeschwindigkeiten die Herzfrequenz und die subjektive Belastung nach Borg festgehalten. Mit diesem Test kann die individuell optimale Laufgeschwindigkeit bzw. Herzfrequenz ermittelt werden, bei welcher die Versuchsperson eine trainingswirksame und noch angenehme Belastung empfindet. Der Test dient dem besseren Erfassen der physiologischen Zusammenhänge beim Ausdauerlaufen.
Bewegung und Sport > Laufen, Springen, Werfen > Laufen > Die Schülerinnen und Schüler können schnell, rhythmisch, über Hindernisse, lang und sich orientierend laufen. Sie kennen die leistungsbestimmenden Merkmale und wissen, wie sie ihre Laufleistungen verbessern können. > Lange Laufen > können verschiedene Ausdauertrainingsmethoden erklären, ausführen und ihre Leistungsentwicklung begründen.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können