zurück

Baum in den vier Jahreszeiten - Zeichnen mit Paint

Die Schülerinnen und Schüler beobachten, wie sich sich ein Baum in den Jahreszeiten verändert und wie sich die Jahreszeiten unterscheiden. Sie färben einen Baum in den vierJahreszeiten entsprechend mit Paint ein und zeichnen weitere Details (Wetter, Schnee, Gras, Früchte, usw.) hinzu.

Integrierte Themen und Kompetenzen
Anwendungskompetenzen MI
Anwendungskompetenzen MI > Produktion und Präsentation
Anwendungskompetenzen MI > Produktion und Präsentation > können die Grundfunktionen von Geräten und Programmen zur Erstellung, Bearbeitung und Gestaltung von Texten, Tabellen, Präsentationen, Diagrammen, Bildern, Tönen, Videos und Algorithmen anwenden.
Lehrplanbezug
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren. > Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln > können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufgrund von Erinnerungen und Wünschen assoziativ aufbauen und kombinieren (z.B. Spielwelt, Schulweg, Wolkenbilder, Fantasiegestalten, Verborgenes imaginieren).
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren. > Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln > können bildhaft anschauliche Vorstellungen zu vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Situationen assoziativ und bewusst aus verschiedenen Blickwinkeln aufbauen, kombinieren und weiterentwickeln (z.B. Bildergeschichte, Höhlenbewohner, Zukunftsvision).
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können Bilder wahrnehmen, beobachten und darüber reflektieren. > Aufmerksam beobachten > können ihre Beobachtungen von Farbe, Grösse, Bewegung und Form mit Beobachtungen anderer vergleichen.
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können Bilder wahrnehmen, beobachten und darüber reflektieren. > Aufmerksam beobachten > können ihr Vorwissen mit der Beobachtung vergleichen und Bildmerkmale erkennen.
Grundanspruch
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme auch veröffentlichen. > Medien und Medienbeiträge produzieren > können einfache Bild-, Text-, Tondokumente gestalten und präsentieren.
Grundanspruch
Bewertung
5
Average: 5 (1 vote)
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können