zurück

Bienen: Gärten mit und ohne Gift

Wenn Bienen Pestizide aufnehmen, können sich diese im ganzen Volk ausbreiten. Die Pestizide stammen oft auch aus Gärten, wo damit Blattläuse bekämpft werden. Wer dagegen den Garten der Natur überlässt, erfreut sich bald an einer wilden Blumenwiese und tut den Bienen einen grossen Gefallen.

Aus der Reihe "Bienen" von SRF mySchool
Sie liefern den Menschen Honig und bestäuben Pflanzen: die Bienen. Damit erfüllen sie wichtige Aufgaben in der Natur. Da es immer weniger Blumenwiesen gibt und hierzulande viele Pestizide gesprüht werden, sieht ihre Zukunft aber düster aus. Die Folgen davon werden die Menschen zu spüren bekommen.
«NETZ NATUR» taucht mit einer winzigen Endoskop-Kamera ins Reich der Honigwaben im Bienenstock ein und folgt dem Lebenslauf einer Arbeiterin im sozialen Bienenstaat. Sie folgt der Nektarsammlerin auf Blütensuche, kilometerweit über grüne, saftige Wüsten und heimtückisch bunt lockende Gärten. Bauern, Gartenbesitzer und Stadtverwaltungen bringen zum Ausdruck, wie sie zu mehr Artenvielfalt beitragen können.

Weitere Beiträge aus der Reihe "Bienen":

Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken. > Beziehungen Natur - Mensch > können unterschiedliche Beziehungen und Verhaltensweisen von Menschen zu Pflanzen, Tieren und natürlichen Lebensräumen beschreiben und vergleichen und aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken. > Beziehungen Natur - Mensch > können Schutz- und Verhaltensregeln zu Pflanzen und Tieren anwenden.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken. > Beziehungen Natur - Mensch > können über den Nutzen von Pflanzen und Tieren für die Menschen nachdenken (ökonomisch, ästhetisch, für Gesundheit und Wohlbefinden).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken. > Beziehungen Natur - Mensch > können zu Einflüssen des Menschen auf die Natur mögliche Folgen abschätzen, Erkenntnisse dazu ordnen und über eigene Verhaltens- und Handlungsweisen nachdenken.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Ökosysteme erkunden > Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf regionale Ökosysteme erkennen und einschätzen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren > Die Schülerinnen und Schüler können natürliche Systeme und deren Nutzung erforschen. > Geografie: Natürliche Systeme > können Schutzmassnahmen von natürlichen Systemen bewerten (z.B. Nationalparks, Umweltlabels, Kampagnen) und über mögliche nachhaltige Nutzungen nachdenken.
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können