Schulgarten

Was gehört in einen biologischen Garten?

Wie pflegt man diesen nach den Regeln der Permakultur?

Und wie fördert man auf dem Schulareal die Biodiversität?

Schülerinnen und Schüler in Biel und in Seegräben wissen es. Denn ihr Unterricht findet auch draussen in der Natur statt.

 

Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Fortpflanzung und Entwicklung analysieren > Die Schülerinnen und Schüler können Artenvielfalt in Beziehung zur Evolutionstheorie setzen. > Biologie: Evolutionstheorie > können die Veränderlichkeit der Arten erfassen, auftretende Probleme benennen und begründete Vermutungen äussern (z.B. Was spricht dafür, dass Teichfrosch, Wasserfrosch und Seefrosch verschiedene Arten sind, was dagegen?).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken.
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können